15.06.2023 Das Einmaleins des Mietanstiegs: Es kann nur teurer werden Der Bund muss andere Regeln für die Berechnung des Mietspiegels aufstellen Yannic Walther
14.06.2023 Gebäudeenergiegesetz: »Positives Signal« oder »Tiefpunkt der Klimapolitik« Gebäudeenergiegesetz überzeugt Mieter*innen- und Umweltverbände nicht Sebastian Weiermann
14.06.2023 Energetische Sanierungen: Die Musterplatte Im thüringischen Stadtroda wird ein WBS-70-Wohnblock umfassend modernisiert. Das könnte ein Vorbild sein Sebastian Haak, Stadtroda
09.06.2023 Wohnungsbau in Berlin: Wenn Investoren zu Genossen werden Vermieter und zugleich Mieter: Mit diesem Identitätsprinzip haben manche Berliner Genossenschaften nicht mehr viel am Hut Yannic Walther
08.06.2023 Revolutionäre Ideen im Stadtteil Kiezversammlung in Lichtenberg offenbart unterschiedliche Vorstellungen über linke Aktionen vor Ort Peter Nowak
07.06.2023 Mieterbeiräte in Berlin: Blockiert, gebremst, abgesetzt Berliner Mieterbeiräte beklagen unkooperatives Verhalten der Wohnungsbaugesellschaften Nicolas Šustr
05.06.2023 Wohnungsneubau in Berlin: Arme können ja nach Brandenburg ziehen Fördermittel sollen auch für teurere Wohnungen fließen – zulasten des günstigsten Segments? Yannic Walther
05.06.2023 Wir haben alle Eigenbedarf Mieter müssen vor Eigenbedarf-Kündigungen geschützt werden Yannic Walther
02.06.2023 The Fizz in Berlin: Zerstört ein Luxus-Neubau die Nachbarhäuser? Ein Riss geht durch ihr Zuhause – Am Markgrafendamm in Friedrichshain haben Mieter Angst, dass ihre Häuser einstürzen Yannic Walther
31.05.2023 Grüne Berlin: Markenkern Klimaschutz Hauptstadt-Grüne attackieren Schwarz-Rot für ökologische Konzeptlosigkeit Rainer Rutz
30.05.2023 »Mieter*innen können die Wärmewende nicht allein bezahlen« Interview mit der Klimaaktivistin Kate Cahoon und der Mietenaktivistin Lisa Vollmer David Zauner
29.05.2023 Von Heizdiktaten, Markthörigkeit und linken Alternativen Die zentrale Ungerechtigkeit des Heizungsgesetzes ist bislang kein Thema: die finanzielle Belastung von Mieter*innen Maximilian Becker und Lorenz Gösta Beutin
24.05.2023 Wohnungsunternehmen Vonovia steckt in der Krise Forderungen nach Vergesellschaftung werden lauter Sebastian Weiermann
24.05.2023 Habersaathstraße in Berlin-Mitte: Kein Geld für Sozialberatung Ehemals Obdachlose wohnen zusammen mit Altmietern in Berlin-Mitte, wegen fehlender Mittel fällt die sozialarbeiterische Unterstützung weg Nora Noll
19.05.2023 Berliner Wohnungsbau im Rückwärtsgang Die Baustatistik für 2022 vernebelt die düstere Realität Nicolas Šustr
18.05.2023 Spanien: Miete bleibt Armutsfalle Vor allem junge Menschen können sich in Spanien die steigenden Mieten längst nicht mehr leisten Ralf Streck
18.05.2023 Spaniens Mietgesetz greift zu kurz Martin Ling über das neue spanische Wohnraumgesetz Martin Ling
18.05.2023 Brandenburg: Bürgerdialog in Gebärdensprache Dietmar Woidke (SPD) beantwortet Fragen zu steigenden Mieten und Inklusion Andreas Fritsche
18.05.2023 Neuköllner Hausprojekt H48 kämpft gegen Verdrängung Die Hausgemeinschaft der Hermannstraße 48 organisiert eine Kundgebung Felix Schlosser
12.05.2023 »An der Börse gibt es kein ethisches Investment in Immobilien.« Mieteraktionär Knut Unger vor der Hauptversammlung von Vonovia im nd-Interview über die Krise der börsennotierten Wohnungsunternehmen Interview: Yannic Walther