04.08.2015 ndPlus Was war zuerst da: Klarinette oder Flöte? Musikarchäologen treffen sich zur Sommerschule
30.07.2015 Wo Richard Wagner bettelte Im Gut Ermlitz ist ein Stück Musikgeschichte erlebbar Uwe Kraus, Ermlitz
27.07.2015 ndPlus Uffz, Uffz wie bei der Loveparade »Zug der Liebe« bewegte sich zu Technomusik durch die Stadt Nicolas Šustr
27.07.2015 ndPlus Ungewollte Neuauflage Andreas Fritsche über schöne Ideen und ihr hässliches Ende Andreas Fritsche
23.07.2015 ndPlus Die Malgründe der Phantasie Horst Hussel und Albert Wigand im Dialog. Eine Ausstellung in der Galerie Parterre Klaus Hammer
17.07.2015 Willst du Peng, Peng? Wie wär’s mit Ratatatat? Die Berliner Rap-Combo K.I.Z. hat ein Album veröffentlicht, auf dem sie radikale Gesellschaftskritik mit Satire verschmilzt Thomas Blum
17.07.2015 ndPlus Rock für den Frieden Ausgerechnet die slowenischen Stiefelrocker Laibach dürfen im August als erste westliche Band nach Nordkorea Jirka Grahl
16.07.2015 Appetit auf Zerstörung Im Kino: »Amy« von Asif Kapadia nähert sich der Ausnahmesängerin Amy Winehouse mit privaten Dokumenten Tobias Riegel
13.07.2015 Seid nicht einverstanden! Seid nett zueinander! Die Grindcore-Institution Napalm Death gab im Kreuzberger SO36 ein klassisches Grindcore-Konzert. Thomas Blum
09.07.2015 ndPlus Es ist Dürre und es dürstet uns, helft! Konzerthaus Berlin: Hans-Christoph Rademann dirigierte das Oratorium »Elias« von Felix Mendelssohn-Bartholdy Stefan Amzoll