14.11.2020 Südliches Afrika: Klimaschutz und sichere Ernährung SODI setzt in Namibia, Mosambik und Südafrika gemeinsam mit vier Partnerorganisationen ein Projekt zur sicheren Ernährung und Umweltbildung um Katja Neuendorf
19.10.2020 Wer ist die Nächste? In Namibia finden seit Tagen Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt statt Andreas Bohne
01.10.2020 »Wir müssen uns vor neokolonialer Manier hüten« Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, spricht über soziale und politische Aspekte der Rückgabe von Kulturgütern Inga Dreyer
13.08.2020 Nur ein Trostpflaster Die Bundesregierung muss endlich Verantwortung für die Kolonialverbrechen übernehmen, meint Vanessa Fischer Vanessa Fischer
13.08.2020 Namibia lässt sich nicht abspeisen Windhoek lehnt Entschädigungsangebot für kolonialen Völkermord an Herero und Nama ab Martin Ling
12.08.2020 Namibia lehnt Entschädigungsangebot Deutschlands ab Bundesregierung hatte zehn Millionen Euro angeboten
07.12.2019 Terror in Südwest Ein Tagebuchroman über die verdrängte Geschichte des deutschen Kolonialismus in Afrika Stefan Malta
02.12.2019 SWAPO siegt, lässt aber Federn In Namibia gewinnt die Regierungspartei erneut Präsidentschafts- und Parlamentswahlen Andreas Bohne
23.11.2019 ndPlus Energiereiche Gammablitze beobachtet Spezialteleskope auf Kanaren und in Namibia erfassten Nachglühen kosmischer Explosionen
23.09.2019 ndPlus Wer das Geld gibt, darf auch reden Deutsche Museen verweigern weiter die Rückgabe afrikanischer Ausstellungsstücke - ein Rückblick auf drei Veranstaltungen Christian Kopp
20.07.2019 Macht ist keine Landschaft Wie stellt man Gewalt dar? Ein deutsch-namibisches Ausstellungsprojekt zwischen Aufarbeitung und Verzerrung. Jemima Beukes
14.05.2019 ndPlus Offener Brief zu Genozid in Namibia Herero und Nama müssen an Gesprächen teilhaben Ulrike Wagener
04.05.2019 »Südwest« war kein Niemandsland Schon das damalige Völkerrecht verbot die koloniale Landnahme in Namibia, meint Matthias Goldmann Ulrike Wagener
29.03.2019 ndPlus Reparationen kosten mehr als Geld Die Aktivistin Esther Muinjangue aus Namibia erwartet eine Entschuldigung vom Bundestag Ulrike Wagener
16.03.2019 ndPlus Das Stammeln vom Grauen Von der Geschichte und Gegenwärtigkeit des deutschen Kolonialismus. Henning Melber
09.03.2019 Das Portemonnaie bleibt zu Herero und Nama verlieren vor Gericht in New York. Aert van Riel
08.03.2019 ndPlus Namibische Klage abgewiesen New Yorker Gericht sieht deutschen Staat gemäß US-Recht geschützt