04.11.2019 ndPlus Fromme Opfer und gläubige Täter Eine Wanderausstellung informiert über evangelische Christen im KZ Sachsenhausen Andreas Fritsche
01.11.2019 ndPlus Die Dummheiten der Rache Der Widerstandskämpfer Robert Antelme in einem Film von Stefan Hayn Stefan Ripplinger
24.10.2019 ndPlus Herbert Hoovers Irrweg Als ein schwarzer Tag an der Wall Street sich zu einer Weltwirtschaftskrise auswuchs und den Weg für Adolf Hitler bereitete Hermannus Pfeiffer
23.10.2019 ndPlus Die einfachsten Gebote Geschichtsfernsehen: Die ARD zeigte den Film »Die Ungewollten« über die Irrfahrt jüdischer Flüchtlinge nach Kuba 1939 Jan Freitag
15.10.2019 Der letzte Kongress der Faschokünstler Die Codes der Rechten erkennen: Patricio Pron fragt, wie viel Faschismus in der Avantgarde steckt Jakob Hayner
12.10.2019 ndPlus Über das Ende hinaus Mitarbeiter des »Entjudungsinstituts« machten nach dem Zweiten Weltkrieg Karriere in der Kirche. Sebastian Haak
12.10.2019 ndPlus Halleluja und Josef Das sogenannte »Entjudungsinstitut« wollte alles Jüdische aus Kirche und Theologie während des Nationalsozialismus tilgen - das war die perfide Grundidee. Sebastian Haak
09.10.2019 ndPlus Auf Abstand gegen alle irdische Macht Ausstellung im Potsdamer Landtag widmet sich der Verfolgung der Zeugen Jehovas vor und nach 1945 Wilfried Neiße
08.10.2019 ndPlus Der Führer furzt Eichenlaub Politkunst in Wolle: Eine Frankfurter Schau bietet die Wandteppiche von Hannah Ryggen zur Wiederentdeckung an Georg Leisten
05.10.2019 Morden mit Profit Das KZ Sachsenhausen war in Oranienburg als Wirtschaftsfaktor willkommen. Andreas Fritsche
30.09.2019 Kalter Krieg im EU-Parlament Resolution zu Faschismus und Russland zieht weiter Kreise. Der Protest formiert sich europaweit Uwe Sattler
28.09.2019 ndPlus Sowjetunion = Drittes Reich Velten Schäfer notiert einen EU-Beschluss zum Zweiten Weltkrieg Velten Schäfer