Nationalsozialismus

Sinti und Roma mahnen

In Gedenkstätte Sachsenhausen wurde an Himmlers »Auschwitz-Erlass« von 1942 erinnert

Tomas Morgenstern

Man hätte sie gern kennengelernt

Hans-Rainer Sandvoß über die mutigen Frauen und Männer des Arbeiterwiderstands in Brandenburg gegen die Nazidiktatur

Karlen Vesper
ndPlus

Prüfstein

Ich klage an

Manfred Weißbecker

Das schlechte Gewissen

Das Verbrechen als moralische Krise: Über die Kontinuitäten der NS-Justiz in der Serie »Der Kommissar«

Tom Wohlfarth
ndPlus

Gerechtigkeit gegen Greise

Erst seit einer Neubewertung durch die Justiz können SS-Wachleute für ihren bloßen Dienst wegen Beihilfe zum Mord verurteilt werden

Uwe Kalbe

Harmlos und ahnungslos

In Hamburg steht einer der letzten KZ-Wachmänner vor Gericht. Er beteuert seine Unschuld

Folke Havekost, Hamburg

Frontaler Angriff

Wir müssen in unserer Gesellschaft grundsätzlich über Antifaschismus reden, sagt Gesine Lötzsch

Gesine Lötzsch

Faschismus verharmlost

Jana Frielinghaus zum Gedenkort für die Opfer »des Kommunismus«

Jana Frielinghaus

Verrat an den Ermordeten

Wie kann man dem VVN-BdA die Gemeinnützigkeit entziehen? Andrée Leusink klagt an.

Andrée Leusink

Die Gerechten

Wie wird man in Israel die Nachricht aufnehmen, dass eine Vereinigung, die sich dem Andenken der Ermordeten verpflichtet fühlt, in Deutschland nicht mehr als gemeinnützig gelten soll?

Gerhard Hoffmann

Seismograph

VVN-BdA ist ein Seismograph der Gesellschaft, protestierte und protestiert, wann immer es nötig war und ist

Ilsegret und Heinrich Fink