27.08.2024 Faschismus und Islamismus sind zwei Seiten derselben Medaille Raul Zelik über die Reaktionen der Politik nach dem Anschlag von Solingen Raul Zelik
27.08.2024 Hitlergrüße und »Ausländer raus«-Rufe in Solingen 200 Neonazis und Hooligans laufen durch Solingen und versuchen, den Anschlag zu instrumentalisieren Sebastian Weiermann
25.08.2024 Salzburger Festspiele: Mozartkugel, extravagant Viel Geld hilft viel – das galt in diesem Jahr auch für zwei Opern auf den Salzburger Festspielen Berthold Seliger
23.08.2024 »Abolitionismus bedeutet, internationalistisch zu denken« Mehr als eine historische Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei: Die US-Geografin Ruth Wilson Gilmore über Abolitionismus Interview: Vanessa E. Thompson und Raul Zelik
22.08.2024 Garnisonkirche: Nazi-Kitsch neu aufgelegt Die Potsdamer Garnisonkirche wird eingeweiht – begleitet vom Lärm der Demonstranten Matthias Krauß
21.08.2024 Gedenkstättenleiter kämpft mit 350.000 Briefen gegen die AfD Jens-Christian Wagner befürchtet die Machtübernahme in Thüringen und wendet sich direkt an Menschen über 65 Matthias Monroy
21.08.2024 Weltliga gegen Faschismus: Mit aller Klarheit und Kraft Ulrich Schneider erinnert an die vergessene Weltliga gegen Faschismus Werner Abel
21.08.2024 Garnisonskirchen: Böse Orte Karlen Vesper findet alle Garnisonskirchen fatal Karlen Vesper
19.08.2024 Eva Mamlok und Pieter Siemsen: Liebe in grausamen Zeiten Der Widerstandskämpferin Eva Mamlok und dem sozialistischen Emigranten Pieter Siemsen blieb in den 30er Jahren eine gemeinsame Zukunft verwehrt Marcus Christoph
16.08.2024 Thälmann-Mord vor 80 Jahren: Von der BRD ungestraft Vor 80 Jahren, am 18. August 1944, wurde Ernst Thälmann auf Hitlers Befehl hin erschossen Ronald Friedmann
16.08.2024 Willi Münzenberg: Im Widerstreit der Pole Ausstellung in Berlin erinnert an Willi Münzenberg zu dessen 135. Geburtstag Karlen Vesper
15.08.2024 Bundeswehr: Doch keine Wehrmachtsgrößen als Vorbilder Verteidigungsministerium stoppt »Ergänzung« zu Traditionserlass Peter Nowak, Jana Frielinghaus
09.08.2024 Elisabeth Abegg: Helferin der »so maßlos ungerecht Betroffenen« Vor 50 Jahren starb Elisabeth Abegg, eine der wenigen »stille Heldinnen« des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus Karsten Krampitz
09.08.2024 Von Hasen, Jägern und Historikern Aus für die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Wer treibt künftig marxistische Faschismusanalyse voran? Manfred Weißbecker
02.08.2024 Keller voller Täterakten Der Journalist Thies Marsen betreibt in seinem Podcast »Omas Tasche und das Hitler-Attentat« familiäre NS-Forschung Friedrich Burschel
02.08.2024 Berlin-Schöneweide: Überall Zwangsarbeit Das historische Industriegebiet in Schöneweide an der Spree ist auch ein Ort des Erinnerns an die NS-Verbrechen Lola Zeller
01.08.2024 Sterben in Gaza: Linke dürfen nicht länger schweigen Wer Bevölkerungsgruppen das Lebensrecht abspricht, überschreitet eine Grenze zum Faschismus, meint Raul Zelik Raul Zelik
01.08.2024 Antiziganismus: Die beste Prävention ist Bildung Dotschy Reinhardt über zählebigen Antiziganismus und die Verantwortung der Politik Interview: Karlen Vesper
01.08.2024 Steinmeier-Rede: Was heißt wir? Karlen Vesper über Lücken und Inkorrektheiten in einer wohlfeilen präsidialen Rede Karlen Vesper