Nationalsozialismus

Eine kleine Geschichte des Bettelns

Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wie sie mit »ihren Armen« umgeht? Über Vagabunden und Tippelbrüder in der Antike, im Nationalsozialismus und in unserer Gegenwart

Karsten Krampitz

»Der Subtext dieser Erzählung bleibt ihm verborgen«

In einer SWR-Sendung ordnete der Literaturkritiker Denis Scheck Christa Wolfs Erzählung »Kassandra« in seinen »Anti-Kanon« der schlechtesten Bücher ein. Simone Barrientos (Linke) kritisiert Inszenierung und Ton des Verrisses

Karsten Krampitz

Ein Lebenselixier

70 Jahre Internationale Föderation der Widerstandskämpfer: Der Historiker Ulrich Schneider über Antifaschismus einst und heute

Karlen Vesper

Reichlich Untersuchungsbedarf in Hessen

Das Bundesland hat ein Problem mit rechtsradikalen Strukturen und Terror. Der Aufklärungswille in der Regierung ist aber gering

Daniel Lücking

Auftrag und Vermächtnis

Die Arbeit der Defa stand von der Gründung bis zu ihrem Ende in antifaschistischer Tradition

Detlef Kannapin

Verlorene Gräber

Die Zukunft kleiner Gedenkstätten in der Niederlausitz ist teilweise offen, weil ihnen kommunalpolitische Unterstützung fehlt

Claudia Krieg, Tröbitz

Von Sonnen- und Hitlergrüßen

Stählerne Körper: In dem Buch »Yogi Hitler« wird der Nähe der Nationalsozialisten zum Yoga nachgespürt

Thomas Klatt

Mörderische Pläne

Mit dem Einmarsch in die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann ein staatsterroristischer Raubzug sondergleichen

Manfred Weissbecker

Verachtung in Schwarz-Weiß

Fotos von Bewachern im Kriegsgefangenenlager Zeithain offenbaren den Hass in ihren Köpfen

Hendrik Lasch

Eine Insel für die Toten

Im Norden verscharrt und aus dem Bewusstsein verdrängt - die Sklavenheere aus dem Osten

René Heilig
- Anzeige -
- Anzeige -