03.09.2020 Krieg um Worte und Begriffe Phillip Becher hat eine akribische Analyse der Faschismusforschung von rechts vorgelegt Manfred Weißbecker
03.09.2020 »Sie werden mit uns verrecken« Ulrich Sander über das mörderische Finale der NS-Diktatur Karlen Vesper
02.09.2020 Polnischer Befreier von Berlin 98-jähriger Oberst Josef Kolesnicki enthüllt Denkzeichen am Ernst-Reuter-Platz Andreas Fritsche
01.09.2020 Umkämpftes Gebiet Warum es an der Zeit ist, endlich aller Opfer des NS-Vernichtungskrieges im Osten würdig zu gedenken Jan Korte
28.08.2020 Als das Gedenken noch umfassend war Vor 75 Jahren wurde in Chemnitz ein Friedhof für die Opfer des Faschismus geweiht Hendrik Lasch
22.08.2020 Paranoia, Taktik und Spektakel »Corona-Rebellen« und »Covid-Leugner«: Versuch einer Demaskierung Georg Seeßlen
22.08.2020 Europäische Gehirngespinste »Warum Cortés wirklich siegte« ist der Abschlussband von Klaus Theweleits sogenanntem Pocahontas-Zyklus. Doch seine Überlegungen zu Kolonialismus überzeugen nicht Thomas Wagner
22.08.2020 Schwermut und Tanzlust Die Spreeagenten erzählen bei einem szenischen Spaziergang in Berlin-Mitte Lebensgeschichten von Verfolgten des NS-Regimes Inga Dreyer
20.08.2020 »Neugierig und wissensdurstig« Walter Ulbricht in den Augen seines Urenkels Florian Heyden - ein lesenswertes Geschichtsbuch Egon Krenz
19.08.2020 »Die konsequentesten Demokraten« Was ist Faschismus? Wie war das mit der »Dimitroff-Formel«? Vor 85 Jahren tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale Phillip Becher
18.08.2020 Lieben in der Naziwelt Der Filmhistoriker Wolfgang Jacobsen nimmt am Beispiel von drei deutschen Unterhaltungsfilmen der frühen 40er Jahre eine politische Analyse vor Radek Krolczyk
18.08.2020 Verordneter Antipazifismus Aert van Riel zur Militärübung in Deutschland mit Israels Streitkräften Aert van Riel
08.08.2020 »Da tat sich das braune Fass auf« Antifaschistische Recherchegruppen nutzen das Internet, aber auch klassische Obsersavationsmethoden wie Beschattungen von Wohnorten und Arbeitsstellen Emil Larson
08.08.2020 Wenn das Zuhause schmerzt Rechte Landnahme: In Greifswald, Plauen und Zwickau gewinnen Rechte an Einfluss. Was macht das mit den Menschen dort? Fabian Hillebrand
06.08.2020 Aufgeschobenes Gedenken Erinnerungsort für die Opfer des deutschen Vernichtungskrieges 1939-1945 lässt auf sich warten René Heilig
03.08.2020 Der unverzichtbare Admiral Johannesson Nazi oder nicht? Der Streit um den ersten Flottenbefehlshaber der Bundesmarine geht weiter René Heilig