23.08.2017 »Reparieren ist auch ein Akt der Konsumkritik« Medienwissenschaftlerin sieht in der wachsenden Zahlen an Repair-Cafés die Anfänge einer sozialen Bewegung
22.08.2017 ndPlus Papierkrieg mit dem Finanzamt Bei Einmischung in die Politik droht Vereinen die Aberkennung ihrer Gemeinnützigkeit Kerstin Ewald
21.08.2017 Invasion der Sumpfkrebse Eingewanderte Allesfresser üben einen negativen Einfluss auf Gewässer und Ökosystem aus Martin Kröger
19.08.2017 Blockade gegen Braunkohle Im Rheinland beginnt Protestcamp / Aktionen zivilen Ungehorsams geplant
16.08.2017 Im Kriechgang zur »grünen Autobahn« Spatenstich für Teilstück der A 14 in der Altmark Hendrik Lasch, Colbitz
15.08.2017 Der Sommer des Wolfes Wohl alle Bundesländer müssen sich inzwischen auf den Zuzug des Raubtieres einstellen Hagen Jung
12.08.2017 Flussauen wachsen nur im Schneckentempo Im Lödderitzer Forst in Sachsen-Anhalt erhielt die Elbe viel Platz. Andernorts werden Deiche nur zögerlich verlegt Hendrik Lasch, Diebzig
09.08.2017 Ziviles Leben erobert alte Kasernen Friedliche Nutzung von Militärflächen kommt in der Uckermark gut voran Uwe Werner und Tomas Morgenstern
05.08.2017 Unsre Eier, die sind Güteklasse bäh Skandal um mit Fipronil belastete Eier weitet sich aus / Mindestens zehn Millionen Eier betroffen Grit Gernhardt
03.08.2017 Dieselskandal gefährdet A100-Bau Umweltverband BUND will das Planfeststellungsverfahren wieder aufrollen lassen Nicolas Šustr
29.07.2017 Zulieferer Bosch Teil des Autokartells Umweltorganisation BUND verklagt Autokonzerne / Dobrindt stoppt Porsche Simon Poelchau
25.07.2017 Ein Gespenst geht um im Spessart Warum das Gebirge in Nordbayern aus der Kandidatenliste für einen Nationalpark fiel Rudolf Stumberger, München
21.07.2017 Im längsten Tierkorridor der Welt Das bayerische Haidmühle gilt als Vorbild für andere Gemeinden am Grünen Band Europa Uwe Kraus, Haidmühle
20.07.2017 Seehofer betrübt - wegen der CSU Bayern soll einen dritten Nationalpark bekommen, doch die Sache wurde wiedermal vertagt