28.04.2012 ndPlus Kein Terror, aber zunehmend brutaler Verfassungsschutzchefin Claudia Schmid zum NSU-Desaster, V-Leuten und der rechtsextremen Bedrohung in Berlin
28.04.2012 Eigene Akten sind tabu Bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen fehlt es in den Untersuchungsausschüssen an Transparenz René Heilig
27.04.2012 Falscher »Ankerplatz« Der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags begann mit Zeugenvernehmung René Heilig
25.04.2012 Fünf Jahre Ratlosigkeit Am 25. April 2007 wurde in Heilbronn die Polizistin Michèle Kiesewetter erschossen René Heilig, Erfurt
21.04.2012 »Gigi« und die Kameraden Der traditionelle Angstblick nach links verhinderte die Abwehr von NSU-Terror René Heilig
18.04.2012 ndPlus Sachsens Abgeordnete fragen nach NSU-Hintergründen Untersuchungsausschuss begann mit seiner Arbeit René Heilig
31.03.2012 Kontakt mit den Untergetauchten Die Eltern des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt berichten von Treffen bis 2002
30.03.2012 Ein Zufall zu viel? In Schwerin wird der Rücktritt des NPD-Abgeordneten Petereit gefordert Velten Schäfer
29.03.2012 ndPlus Ein schwieriger Auftrag Sebastian Edathy leitet den NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Eine Aufgabe mit vielen Fallstricken Aert van Riel
14.03.2012 ndPlus Anlaufstellen für Neonazi-Opfer Integrationsbeirat stellt Plan zur Bekämpfung von Rassismus vor Aert van Riel
10.03.2012 ndPlus Perspektive der Opfer als Spiegelbild Der Untersuchungsausschuss zum Nazi-Terrorismus muss auch gegen ganz alltäglichen Rassismus antreten René Heilig
09.03.2012 ndPlus CDU rechtfertigt Polizeiwillkür Bundestag diskutiert Zivilcourage / Anhörung im NSU-Untersuchungsausschuss Aert van Riel und René Heilig
05.03.2012 ndPlus Nachfrage unerwünscht Nazi-Fahnder muss man zum Jagen tragen - der »Fall Krause« ist weiter offen René Heilig
01.03.2012 ndPlus Vorratssüppchen kocht auf NSU-Flamme BKA-Chef Zierke fallen im Innenausschuss nur altbekannte Maßnahmen zur Terrorbekämpfung ein René Heilig