NSU-Überfall schon 1998
Hamburg/Chemnitz (dpa/nd). Die Überfallserie der Neonazis Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos hat nach einem »Spiegel«-Bericht offenbar früher begonnen als bisher angenommen. Das sächsische Landeskriminalamt (LKA) gehe inzwischen davon aus, dass die Terroristen bereits 1998 gemeinsam einen Supermarkt in Chemnitz überfielen. Bisher waren die Ermittler davon ausgegangen, dass beide im Oktober 1999 den ersten von 14 Raubüberfällen begingen, um mit der Beute ihr Leben im Untergrund zu finanzieren.
Böhnhardt und Mundlos - beide sind inzwischen tot - firmierten gemeinsam mit ihrer Komplizin Beate Zschäpe unter dem Namen Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Die Gruppe soll neben den Überfällen für zehn Morde verantwortlich sein. Opfer waren neun Menschen mit ausländischen Wurzeln und eine Polizistin.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.