Entschädigung für NSU-Opfer

Familien erhalten knapp eine halbe Million Euro

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück (epd/nd). Die Angehörigen der Opfer der Zwickauer Terrorzelle haben inzwischen rund 486 440 Euro Entschädigung erhalten. Das geht aus einem Sachstandsbericht des Bundesjustizministeriums hervor, wie die »Neue Osnabrücker Zeitung« am Montag meldete.

»Bis heute konnten an fast alle bisher bekannten Opfer beziehungsweise Hinterbliebenen in einem vereinfachten Antragsverfahren Härteleistungen als Pauschalbeträge gewährt werden«, heißt es laut der Zeitung in dem Schreiben. »Es besteht für die Opfer und Angehörigen die unbefristete Möglichkeit, gestellte und beschiedene Anträge zu ergänzen.«

Dem Bericht zufolge zahlt die Bundesregierung den Angehörigen der ermordeten neun Kleinunternehmer ausländischer Herkunft insgesamt 311 440 Euro. Ehepartner und Kinder der Getöteten erhalten eine Pauschale von 10 000 Euro, Geschwister 5000 Euro. Die Familien sollen zudem die Beerdigungskosten erstattet bekommen. Eine Familie habe jedoch erklärt, »keine Härteleistung beantragen zu wollen«, schreibt das Ministerium nach Angaben der Zeitung. Sie lehne dies »ausdrücklich« ab.

Im Fall der ermordeten Polizistin seien bislang 25 000 Euro an die Hinterbliebenen ausgezahlt worden, an ihren schwer verletzten Kollegen 10 000 Euro. An die Opfer der beiden Bombenanschläge in Köln in den Jahren 2001 und 2004 seien insgesamt 140 000 Euro überwiesen worden.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.