11.04.2017 ndPlus Kontroversen um Ostseepipeline Genehmigungsverfahren für Ausbau beginnt nach Ostern
08.04.2017 Der Kopf der Hanse sitzt in Blankenese Der Hamburger Jürgen Hogeforster ist Vorsitzender eines internationalen Verbandes, der Handwerks-Ausbildung im Ostseeraum reformieren will Folke Havekost, Hamburg
07.01.2017 Ultraschall soll Wale schützen Schweinswale verfangen sich in Stellnetzen. Ein neues Warngerät nutzt ihre Kommunikationsfrequenz
06.01.2017 ndPlus »Das ist kein Kindergeburtstag« An der Ostseeküste tobte die stärkste Sturmflut seit 2006 Wolfgang Schmidt und Iris Leithold, Usedom
06.01.2017 ndPlus Millionenschäden durch Sturmflut Usedom und Rügen besonders von der Naturkatastrophe betroffen
31.12.2016 Warten auf das erste Robbenbaby Vieles spricht dafür, dass die Kegelrobben die deutsche Ostseeküste für sich zurückerobern Martina Rathke, Stralsund
29.12.2016 Ostsee-Fischer blicken mit Sorge auf 2017 Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister warnt vor dem »Zusammenbruch fischereilicher Strukturen« Martina Rathke, Sassnitz
19.11.2016 Zeit der Eistonnen Wasserstraßen auf der Ostsee werden winterfest gemacht - auch mit Hilfe von Satelliten
16.11.2016 ndPlus Die »Kloses« stiegen auf Korvetten um 60 Jahre Deutsche Marine - die Truppe machte sich ein wenig jünger und verabschiedet sich endgültig von ihren Schnellbooten René Heilig
15.11.2016 Weniger Giftgase auf der Ostsee Die Umweltregeln für die Schifffahrt werden deutlich verschärft - allerdings nicht sofort Hermannus Pfeiffer
29.10.2016 ndPlus Erste Rohre für Nord Stream 2 Auf Rügen wird das Projekt einer neuen Ostseepipeline forciert - trotz fehlender Genehmigung Martina Rathke, Sassnitz
28.10.2016 Ostsee mit Strand statt Kohlendreck Ein Cottbuser Tagebauloch soll zum Badeparadies werden - noch sieht es danach nicht aus Tomas Morgenstern