Nach der Sturmflut wird die Ostseeküste per Flugzeug vermessen
Rostock. Nach der schweren Sturmflut an der Ostsee hat am Freitag die Vermessung der Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern per Flugzeug begonnen. Zwei mit spezieller Lasertechnik bestückte Maschinen fliegen über Usedom und von Warnemünde Richtung Fischland-Darß-Zingst, sagte der für den Küstenschutz zuständige Dezernatsleiter Lars Tiepolt vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Rostock. Die aus dem Laserscan ermittelten Daten würden mit der letzten Messung von 2016 verglichen, um die Gebiete mit den größten Sturmflutschäden zu ermitteln. »Die Dünen haben ihren Zweck erfüllt, nämlich bebaute Gebiete vor Überflutungen zu schützen«, so Tiepolt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.