08.05.2015 ndPlus Vorspiel im Kampf um die Macht Den beiden Favoriten im Kampf um Polens Präsidentschaft droht eine Stichwahl Julian Bartosz
02.05.2015 Das schwere Trauma der Teilung Weit nach Westen: Moskauer Siegerwille schob Polen in fremd gewordene geografische Räume Holger Politt , Warschau
15.04.2015 Polen und Deutsche gegen Militärhilfe für Ukraine Die Sanktionen gegenüber Russland werden mehrheitlich befürwortet
10.04.2015 ndPlus Doppeltes Trauma vieler Polen Auf dem Weg zum Gedenken in Katyn stürzte vor fünf Jahren die Präsidentenmaschine ab Julian Bartosz, Wroclaw
10.04.2015 Polen gedenken der Flugzeugkatastrophe von Smolensk Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch immer an
04.04.2015 Der lange Schatten des Waldes von Katyn Massenmord des NKWD an polnischen Offizieren belastet auch nach 75 Jahren die polnisch-russischen Beziehungen Julian Bartosz, Wroclaw
02.04.2015 ndPlus Bis zu 600 ausländische Kämpfer im Ukraine-Konflikt Studie des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten: Weniger als bisher behauptet - aber dennoch »Grund zur Sorge«
23.03.2015 Auf Wacht an der NATO-Ostflanke Polen will sein militärisches Engagement verstärken Julian Bartosz, Wroclaw
13.03.2015 ndPlus »Verdammte Soldatin« löst Spanien-General ab Polen tauscht Spanienkämpfer gegen Antikommunistin / Ideologischer Rechtsruck im Kampf um Präsidentenamt Julian Bartosz, Wroclaw
03.03.2015 ndPlus »Beste Führerin in der roten Straßenbahn« Polens Demokratisches Linksbündnis lobt seine Präsidentschaftskandidatin Magdalena Ogórek Julian Bartosz, Wroclaw
27.02.2015 ndPlus Bundestag einstimmig für Ghetto-Renten an Polen Abkommen zwischen Deutschland und Polen ermöglicht endlich die Zahlungen / Bislang rund 500 Anträge von Überlebenden des NS-Terrors
31.01.2015 Die Richtigen und die »Falschen« Wie 1945 Millionen von Flüchtlingen integriert wurden Jörg Roesler
31.01.2015 ndPlus Pause für den Mindestlohn EU-Kommission muss entscheiden, ob deutsches Gesetz auch für Transit-Lkw gilt
27.01.2015 Alles so nah beieinander ... Gedanken beim Gang durch Oswiecim und die Gedenkstätte am Ort millionenfachen Mordes Frank Schumann
01.12.2014 Homosexueller Kandidat in Polen zum Bürgermeister gewählt Robert Biedron gewinnt Stichwahl in Stolp mit klarem Vorsprung
06.11.2014 ndPlus Polen will nicht allein dastehen Vom neuen Außenminister werden neue Prioritäten erwartet / Einigkeit mit dem Westen als »Staatsräson« Julian Bartosz, Wroclaw
05.11.2014 Künftiger Vertriebenenchef sucht Ausgleich mit östlichen Nachbarn Mit Bernd Fabritius könnte das lang gehegte Misstrauen aus dem Verhältnis zwischen dem Bund der Vertriebenen und den Staaten Ost- und Südosteuropas verschwinden Tomas Morgenstern