Polen

ndPlus

Der Friede im Osten begann vor 65 Jahren

Am 6. Juli 1950 einigten sich Polen und die DDR im Görlitzer Abkommen über den Verlauf ihrer Grenze an Oder und Neiße. In Eisenhüttenstadt wurde jetzt an dieses Ereignis erinnert.

Wilfried Neiße
ndPlus

Weiß-Rot

Personalie: Grzegorz Napieralski

Julian Bartosz, Wroclaw

»Endlich an der Weichsel«

Das offizielle Polen begrüßt militärische Manöver des Paktes und das »Gefühl« der Sicherheit

Julian Bartosz, Wroclaw

Ewa Kopacz flieht nach vorn

Polens Regierungschefin baut das Kabinett um und hofft auf die nächste Wahl

Julian Bartosz, Wroclaw
ndPlus

Warschau dankt Bush

Minister: Polen fühlt sich als Botschafter der Ukraine

Polens geteilter Himmel

Die Parteien »Bürgerplattform« und »Recht und Gerechtigkeit« trennen politische und auch territoriale Grenzen

Holger Politt, Warschau
ndPlus

Quark für den Außenputz

Am 31. Mai können Interessenten in Sachsen, Tschechien und Polen rund 100 Umgebindehäuser besichtigen

ndPlus

Rechte Hoffnung

Olaf Standke über die Präsidentschaftswahl in Polen

Olaf Standke

Das «Sujet Auschwitz»

Eine Ausstellung in Krakau zeigt Werke nachgeborener Künstler aus Polen, Israel und Deutschland

Harald Loch und 
Johanna Reinicke

Schock für Polens Establishment

Herausforderer Duda geht als Sieger des ersten Wahlganges gegen Präsident Komorowski in die Stichwahl

Julian Bartosz , Wroclaw