03.07.2015 ndPlus Der Friede im Osten begann vor 65 Jahren Am 6. Juli 1950 einigten sich Polen und die DDR im Görlitzer Abkommen über den Verlauf ihrer Grenze an Oder und Neiße. In Eisenhüttenstadt wurde jetzt an dieses Ereignis erinnert. Wilfried Neiße
29.06.2015 Neue Linkspartei in Polen gegründet »Bialo-Czerwoni« (Die Weiß-Roten) tritt zur Parlamentswahl im Oktober an
24.06.2015 »Endlich an der Weichsel« Das offizielle Polen begrüßt militärische Manöver des Paktes und das »Gefühl« der Sicherheit Julian Bartosz, Wroclaw
22.06.2015 Mit Polen liegt das Gute so nah Etwa 110 000 junge Leute hat das Jugendwerk im Jahr 2014 bei Reisen und Praktika unterstützt Wilfried Neiße
22.06.2015 ndPlus Hackerangriff auf polnische Fluggesellschaft LOT Airline stundenlang behindert /1400 Passagiere auf Warschauer Flughafen von Vorfall betroffen
12.06.2015 Ewa Kopacz flieht nach vorn Polens Regierungschefin baut das Kabinett um und hofft auf die nächste Wahl Julian Bartosz, Wroclaw
30.05.2015 Polens geteilter Himmel Die Parteien »Bürgerplattform« und »Recht und Gerechtigkeit« trennen politische und auch territoriale Grenzen Holger Politt, Warschau
28.05.2015 ndPlus Quark für den Außenputz Am 31. Mai können Interessenten in Sachsen, Tschechien und Polen rund 100 Umgebindehäuser besichtigen
26.05.2015 ndPlus Duda neuer Präsident in Polen Nationalkonservative Opposition hofft nun auf Parlamentswahl
22.05.2015 ndPlus Komorowski braucht die Linksliberalen Eine Stichwahl am Sonntag muss entscheiden, wer Polens neuer Präsident wird Holger Politt
19.05.2015 Das «Sujet Auschwitz» Eine Ausstellung in Krakau zeigt Werke nachgeborener Künstler aus Polen, Israel und Deutschland Harald Loch und Johanna Reinicke
18.05.2015 Polen zahlt Schmerzensgeld wegen Haft in CIA-Gefängnis Regierung setzt Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichts um
12.05.2015 Schock für Polens Establishment Herausforderer Duda geht als Sieger des ersten Wahlganges gegen Präsident Komorowski in die Stichwahl Julian Bartosz , Wroclaw
11.05.2015 ndPlus Präsidentenwahl in Polen: Rechtskonservativer Duda vorn Prognosen: Liberaler Amtsinhaber Komorowski muss mit nur 32,2 Prozent wohl in die Stichwahl / PiS-Kandidat holt überraschend 34,8 Prozent