21.08.2012 ndPlus Die Affäre »Amber Gold« Ein Schatten fällt auch auf Polens Regierungschef Julian Bartosz, Wroclaw
18.08.2012 ndPlus Der Pakt der Diktatoren Wie Europas Parlamentarier sich um die Pflege eines Dogmas sorgen Kurt Pätzold
18.08.2012 ndPlus Versöhnungsaufruf aus Warschau Historischer Besuch des russischen Patriarchen in Polen Julian Bartosz, Wroclaw
15.08.2012 Polen sollen selbst Schildbürger werden Heiße Debatte um ein nationales Raketenabwehrsystem Julian Bartosz, Wroclaw
04.08.2012 ndPlus Jeder Zentimeter zählt An Oder und Neiße wird die deutsch-polnische Grenze neu vermessen - Änderungen sind möglich Anja Sokolow, dpa
24.07.2012 ndPlus Vetternwirtschaft in Polens Koalition Wieder eine Abhöraffäre aufgeflogen Julian Bartosz, Wroclaw
14.07.2012 Sonnenblumen für Bauernhöfe Die polnische Wojewodschaft Malopolskie - ein glückliches Land, wo es Kräuter, Milch und Honig gibt Gabi Kotlenko
11.07.2012 ndPlus Frau Marschalls Reißwolf Polens Parlamentsvorsitzende will die Demokratie rationalisieren Julian Bartosz,Wroclaw
07.07.2012 Verachtet, vernichtet und verleumdet Friedrich II. von Preußen und Polen - ein ambivalentes Verhältnis, das bis in die Gegenwart wirkt Daniela Fuchs-Frotscher
04.07.2012 Nicht nur für Oligarchen Die Fußball-Europameisterschaft dürfte sich für Polen und Ukrainer auszahlen Hermannus Pfeiffer
03.07.2012 ndPlus Das Maß aller Dinge Die Fußballliebhaber besingen den historischen spanischen Titelgewinn Jirka Grahl, Kiew
03.07.2012 Abpfiff! Was nun? Die EM-Gastgeber: In der Ukraine stärkt das Turnier die Parallelgesellschaft der Oligarchen - Polen feiert seine endgültige Ankunft in Europa. Ronny Blaschke und Thomas Dudek berichten aus Kiew und Warschau.
03.07.2012 Polens Premier Tusk: »Wir haben es geschafft« Rückkehr in die politische »Normalität« Julian Bartosz, Wroclaw