Polen: Anschlag auf Sejm vereitelt

Sicherheitsorgane verhafteten 45-jährigen Chemiker

  • Julian Bartosz, Wroclaw
  • Lesedauer: 1 Min.
In Polen ist ein Mann wegen Planung eines terroristischen Anschlags auf das Parlament in Warschau - den Sejm - festgenommen worden.

Vertreter der Staatsanwaltschaft und der Agentur Innere Sicherheit (ABW) gaben am Dienstag die Festnahme eines 45-jährigen Dozenten der Landwirtschaftlichen Universität in Kraków bekannt. Brunon K. wollte nach Angaben von Staatsanwalt Mariusz Krason das Warschauer Parlamentsgebäude mit vier Tonnen explosiven Materials in die Luft jagen, und zwar während einer Haushaltsdebatte, wenn auch Staatspräsident und Regierungschef zugegen sind. Seine Motive seien Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, seiner Meinung nach würden alle hohen Posten in Polen von »Fremden« - Nicht-Polen - eingenommen. Über Verbindungen zu extremistischen oder terroristischen Gruppierungen verfüge er jedoch nicht.

Die Behörden seien auf den Mann Ende vergangenen Jahres wegen seiner Kommentare in Internetforen aufmerksam geworden und hätten ihn seither überwacht. Nach Angaben des Staatsanwalts hat er die Komponenten für den Sprengstoff in Polen und Belgien gekauft, mehrere Sprengversuche unternommen und eine »bewaffnete Gruppe« organisieren wollen. Waffen und Munition wie auch Filmaufnahmen von Probesprengungen wurden in seiner Wohnung sichergestellt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -