20.04.2019 Eine ungemütliche Bahnfahrt entfernt Erstmals hat sich in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Ahrensburg eine Jugendantifa gegründet. Unterstützt wird sie von Großstadtlinken. Joelle Westerfeld
18.04.2019 Es riecht nach Neukölln-Komplex Beamter des Landeskriminalamts soll Kontakte zu vorbestraften Neonazi gehabt haben Nicolas Šustr
18.04.2019 Rechte zerstören den Diskurs Natascha Strobl plädiert dafür, sich nicht mit rechtsextremen Ideologen auf ein Podium zu setzten Natascha Strobl
18.04.2019 ndPlus Berliner Polizist mit Neonazi-Kontakt? Rechtsextreme Anschläge im Bezirk Neukölln weiterhin nicht aufgeklärt
17.04.2019 Gegen Hirnvernebelung von rechts Ostertagung der »Ludendorffer« in Niedersachsen ruft Antifaschisten zum Protest Hagen Jung
16.04.2019 Die rechten Schläger werden älter Hasskriminalität in Sachsen kommt nicht nur aus festen Nazi-Strukturen Hendrik Lasch
16.04.2019 Wenn Rechte sich einen Anschlag herbeiwünschen Wie die extreme Rechte das Feuer in Frankreichs bekanntester Kathedrale politisch missbraucht Robert D. Meyer
15.04.2019 Halbherzige Abgrenzungsversuche Die engen Kontakte zu der »Identitären Bewegung« werden für die FPÖ zum Problem Johannes Greß, Wien
12.04.2019 Razzia erbrachte Hinweise auf rechtes Netzwerk Nach Polizeiaktion Verdacht gegen 16 Personen erhärtet - fünfköpfiger krimineller Führungszirkel ausgemacht Tomas Morgenstern
11.04.2019 Rechtsextremes Netzwerk im Visier Razzia in vier Bundesländern gegen mutmaßliche kriminelle Vereinigung in Cottbus Tomas Morgenstern
11.04.2019 Rechte Männer unter sich Claudia Krieg über rechte Netzwerke rund um Fußballclubs Claudia Krieg
11.04.2019 ndPlus Großrazzia gegen rechtes Netzwerk 30 Objekte im Raum Cottbus und in mehreren Bundesländern durchsucht
11.04.2019 ndPlus Freiheitliche Identitäre Österreich: Razzien und eine Regierung in Nöten René Heilig
10.04.2019 Neurechte verdrängen braune Dumpfbacken Register Lichtenberg: Neonazi-Szene im Bezirk ist ruhiger geworden - aktiv ist sie aber immer noch Philip Blees
09.04.2019 Eine AfD-Mitgliedschaft ist für Beamte okay, aber... Öffentlich Bedienstete dürfen der Rechtsaußenpartei angehören, ohne unmittelbar Konsequenzen befürchten zu müssen