03.01.2019 ndPlus Bottrop: Attacke eines Einzeltäters Nach Terroranschlag Inhaftierter hatte offenbar keine Nazi-Kontakte
31.12.2018 Neonazimusik auf den Index gesetzt 2018 wurden in Brandenburg 58 rechtsextreme Tonträger gemeldet - bundesweit meldet kein anderes Landeskriminalamt soviel Neonazimusik Andreas Fritsche
29.12.2018 Bolsonaros Widersacher Am 1. Januar wird ein Rechtsradikaler Präsident von Brasilien. Bereits vor seinem Amtsantritt musste er Rückschläge einstecken. Niklas Franzen
24.12.2018 ndPlus Mehr Agenten gegen Nazis Der neue Verfassungsschutzchef will im Kampf gegen Rechtsextremismus Mittel aufstocken
22.12.2018 »Die wollten uns kaputtspielen« Die AfD kämpfte um Rostock - und ist an einem linken Bündnis gescheitert. Sebastian Bähr
21.12.2018 Brandstifter vom Verfassungsschutz beobachtet Am Fahrzeug des NPD-Politikers befand sich ein Peilsender - jedoch erst nach seinem Anschlag auf eine Turnhalle Andreas Fritsche
20.12.2018 Gestörtes Verhältnis Wiesbaden: Innenminister zu Neonazis bei Frankfurter Polizei im Landtag befragt Hans-Gerd Öfinger
20.12.2018 ndPlus Sechster Polizist in Hessen suspendiert Innenausschuss debattierte über mutmaßliche rechte Chatgruppe
19.12.2018 ndPlus Polizei-Skandal weitet sich aus Noch mehr rechte Verdachtsfälle/ Innenminister verspricht Aufklärung
18.12.2018 Gewerkschaft warnt: Erkennbares Risiko für die Demokratie Polizisten mit rechtsextremen und fremdenfeindlichen Einstellungen? Die »Einzelfälle« nehmen nicht nur in Sachsen zu René Heilig
18.12.2018 ndPlus Nazi-Suche bei der Polizei Hessisches Landeskriminalamt weitet Ermittlungen gegen »NSU 2.0« aus
17.12.2018 »Die Einlasskontrollen haben versagt« Lucius Teildelbaum über rechte Netzwerke, AfD-Sympathie und Prepper in der Bundeswehr Sebastian Bähr
17.12.2018 ndPlus Schwarz-blaues Streichkonzert Seit dem 15. Dezember 2017 regiert in Wien eine Regierung aus rechtskonservativer ÖVP und rechtsextremer FPÖ Michael Bonvalot, Wien
17.12.2018 «NSU 2.0» nutzt Mittel der Frankfurter Polizei Durch eine Strafanzeige der bedrohten Anwältin Seda Basay-Yildiz flogen rechtsextreme Chats von Beamten auf Lotte Laloire
15.12.2018 Abtreibung als Gewissenssache Lotte Laloire hat eine Idee für den Konflikt um § 219 a Lotte Laloire
13.12.2018 ndPlus Blood & Honour war offenbar nie aufgelöst Bundesweite Razzia gegen Rechtsextremisten
12.12.2018 Durchsuchungen zu »Blood & Honour« Am Morgen gab es bundesweite Durchsuchungen gegen verbotene rechtsextreme Organisation/ Ermittler vermuten, dass Neonazis am Wiederaufbau beteiligt waren