10.11.2018 »Rassismus wurde nie aufgearbeitet« Gesine Oltmanns organisierte 1988 eine Demonstration in Gedenken an Pogrome gegen Jüdinnen und Juden. 30 Jahre später tut sie es wieder. Was hat sich verändert? Fabian Hillebrand
09.11.2018 Bürokratie, ein Meister aus Deutschland Hochbetagte Überlebende kämpfen noch immer vergeblich um Renten für ihre Arbeit in von den Nazis errichteten Ghettos Jana Frielinghaus
09.11.2018 ndPlus Steine, Staat und Stolpern beim Erinnern Der Initiator der Stolpersteine Gunter Demnig meint, rechtsextreme Angriffe nutzen dem Projekt sogar Lotte Laloire
08.11.2018 Rassismus breitet sich in Deutschland aus Nach einer Studie der Universität Leipzig stimmt jeder Dritte ausländerfeindlichen Positionen zu Aert van Riel
08.11.2018 Behörde verbietet Naziaufmarsch Innensenator erklärt, dass Rechtsextremisten eine Provokation für die Opfer seien Martin Kröger
08.11.2018 Aufmarschverbot ist ein Signal Eine Demonstration von Neonazis durch Berlin wird durch die Versammlungsbehörde verboten. Martin Kröger
08.11.2018 Kaum Exaktes zum Terror von Rechtsaußen Regierung führt Statistiken - aber nur sehr unpräzise. Bei der Entwaffnung der Reichsbürger ist man offenbar kaum vorangekommen. René Heilig
07.11.2018 Stokowski reicht’s Autorin sagt eine Lesung in einem Münchner Buchladen ab, in dem auch Werke von rechten Verlagen ausliegen Samuela Nickel
06.11.2018 ndPlus Netzwerke künftig unter Beobachtung Ostdeutsche Innenminister vereinbaren Strategien gegen Rechtsextremismus
06.11.2018 Rechte wegen möglichen Anschlag auf Macron inhaftiert Sechs Personen wurden wegen mutmaßlichen Anschlagsplänen am Dienstagmorgen festgenommen. Sie sollen der extremen Rechten angehören
05.11.2018 Naziprovokation am Gedenktag Widerstand gegen den rechtsextremen Aufmarsch am 80. Jahrestag der Reichspogromnacht Philip Blees
05.11.2018 Petition gegen Rechtsrock gestartet Bundesverfassungsgericht soll Neonazi-Konzerte als kommerzielle Veranstaltungen einordnen Sebastian Haak, Erfurt
05.11.2018 Verhöhnung aller NS-Opfer Marie Frank findet die rechte Provokation unerträglich Marie Frank