18.10.2018 Wurzeln der hessischen AfD reichen von CDU bis »Identitäre« Für die Landtagswahl stellt die Partei altbekannte Rechtsradikale auf / Fragen zum Programm können diese nicht immer beantworten Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
17.10.2018 Bundeswehr schmeißt Neonazis raus Fast 200 Entlassungen seit 2008 / Mehr als 150 rechtsradikale Verdachtsfälle allein in diesem Jahr Aert van Riel
16.10.2018 ndPlus Nationalistischer Unabhängigkeitskämpfer Der Regisseur Oleg Sentsow gilt in der Ukraine als politischer Häftling - und als patriotischer Intellektueller Paul Simon, Hamburg
16.10.2018 Endspiel um die Demokratie Der brasilianische Wahlkampf ist begleitet von Übergriffen / Linke macht für Haddad mobil Caren Miesenberger
16.10.2018 Neustart von Neo-Nazi-Prozess in Koblenz stockt Nach fast fünf Jahren Verhandlung ging Richter in Pension - bei zweitem Versuch soll Angeklagter erkrankt sein
16.10.2018 So nah und doch so fern Thüringische Richter und Behörden sind uneinig über Verantwortung für Naziveranstaltungen Sebastian Haak, Erfurt
15.10.2018 Einschüchtern, drohen, angreifen Jana Frielinghaus über die Anschläge von Neonazis auf Linke Jana Frielinghaus
13.10.2018 ndPlus Nazis im Ring Robert Claus forscht zu Rechtsextremismus im Sport und sieht im Kampfsport eine Professionalisierung der Gewalt
12.10.2018 Minister warnt vor übereilten Schritten Thüringen: Maier will Debatte über Versammlungsgesetz
12.10.2018 Iranischer Blogger vor Gericht Kazem Moussavi schrieb über den Einfluss Teherans in Deutschland. Das könnte ihm zum Verhängnis werden Birgit Gärtner
11.10.2018 Spin-Doctor Kubitschek Neurechter will nun Politikberater werden - und behauptet CDU-Klienten zu haben
10.10.2018 Ein Handyverkäufer als »Soldat Erdogans« Unter den Augen deutscher Behörden befehligt Ankara eine rechtsextreme »Sicherheitstruppe« René Heilig
09.10.2018 ndPlus Das ist Sendegold! Im neuen Roman von Timur Vermes will ein ganzes Flüchtlingslager von Afrika nach Deutschland kommen - auf dem Landweg Christof Meueler
09.10.2018 ndPlus Verbrechen, ungesühnt Olivier Guez beobachtet in seinem Roman Josef Mengele auf der Flucht Irmtraud Gutschke