08.02.2022 Nazis als Bannerträger In den 1990er Jahren rechtsradikal sozialisiert - bei den Corona-»Spaziergängen« in Ostdeutschland sind fast alle wieder da David Begrich
07.02.2022 Eiertanz um einen rechtsextremen Richter Rückkehrantrag des AfD-Politikers Jens Maier bringt Sachsens Justiz in die Bredouille / Kritiker fürchten »Dammbruch« Hendrik Lasch
07.02.2022 Unter dem Königswappen für den Umsturz Der Politologe Johannes Kiess über Agenda und Mobilisierungserfolge der »Freien Sachsen« und die Aussichten eines Verbots Hendrik Lasch
02.02.2022 Ohne Konzept und Moral Joe Rogan verbreitet in seinem Podcast Falschinformationen über Corona Birthe Berghöfer
28.01.2022 Druck zum Konformismus Der Geist des Radikalenerlasses prägt Behörden und öffentlichen Dienst bis heute Jana Frielinghaus
26.01.2022 Vermitteln, was Faschismus bedeutet Bundesstiftung will Bildungsprojekte über »NS-Unrecht« fördern. Laut Studie besteht großes Interesse bei jungen Menschen Jana Frielinghaus
24.01.2022 Gedenkstätte statt Werkstatt Bremer Initiativen fordern, die Würde von Naziopfern zu bewahren Hagen Jung
22.01.2022 Ein erster Schritt Karlen Vesper über die UN-Resolution wider Holocaust-Leugner Karlen Vesper
21.01.2022 Der letzte Augenblick Eine neue Initiative, LastSeen, ruft zur Suche nach Fotos von deportierten Juden auf Karlen Vesper
17.01.2022 Orbán hat sich verschätzt Warum Ungarns rechtskonservativer Premier in Europa zunehmend isoliert ist Márton Gergely
15.01.2022 Rechtsextreme Inhalte und rechtliche Möglichkeiten Ob Social Media oder Messenger-Dienst: Telegram zu sperren ist schwierig. Seine Nutzer würden zu anderen Plattformen wechseln Elke Wittich
10.01.2022 Historiker verteidigt seinen guten Ruf Streit um die Benennung einer Straße in Oranienburg nach Gisela Gneist weitet sich aus Andreas Fritsche
07.01.2022 Zouaves Paris aufgelöst Behörden in Frankreich verbieten per Dekret nach gewalttätigen Übergriffen rechtsextreme Schlägertruppe Ralf Klingsieck, Paris
05.01.2022 Kein Ausrutscher FPÖ-Chef Herbert Kickl setzt ganz bewusst auf Provokationen Stefan Schocher, Wien
04.01.2022 Im rechtsextremen Labor Von Lyon aus breitet sich ein nationalistischer Kulturkampf in ganz Frankreich aus Philippe Pernot, Lyon
04.01.2022 Geringer Verfolgungsdruck gegen Neonazis Wieder ist die Zahl der per Haftbefehl gesuchten Rechtsradikalen angestiegen Jana Frielinghaus
29.12.2021 Ausländer im Visier Immer mehr Anzeichen für rechtsextremen Terrorismus in Frankreich Ralf Klingsieck, Paris
22.12.2021 Gefangene des sowjetischen Lagers Diskussion über umstrittene Gisela-Gneist-Straße auf dem Gelände eines KZ-Außenkommandos geht weiter Andreas Fritsche
14.12.2021 Justiz sieht keinen rechten Terror Die Ermittlungen zu Brandanschlägen auf linke Zentren im Rhein-Main-Gebiet wurden eingestellt Peter Nowak
11.12.2021 Die virtuelle Gegendemonstration In Freiberg wehrt sich ein Bündnis dagegen, dass die Stadt zum »Abenteuerspielplatz« für Querdenker und Rechtsextreme wird Hendrik Lasch