31.10.2022 Der schöne Schmutz Im Schleudergrund: »Das Ungeheuer«, Gunnar Deckers Essay über Michel Houellebecq Hans-Dieter Schütt
28.10.2022 Musik gegen die Polizistenbande In »Radio Nacht« von Juri Andruchowytsch kämpft ein altmodischer, melancholischer Sexist für die Freiheit, irgendwo in Osteuropa Norma Schneider
28.10.2022 Wem gehört Sylt? Alle haben Kummer: Dörte Hansen erzählt in ihrem Roman »Zur See« von einer Familie, die unter dem Druck des Tourismus auseinanderbricht Guido Speckmann
27.10.2022 Kotzen wie eine Katze Eine tragische Coming-of-Age-Geschichte auf Teneriffa, die Neokolonialismus und Feminismus mitverhandelt: »So forsch, so furchtlos« von Andrea Abreu Marit Hofmann
26.10.2022 Flucht oder Ziel? »Das Rosen-Experiment« von Jan Böttcher ist ein Roman über Psychologie, Frauenbefreiung und das Berlin vor 100 Jahren Anne Hahn
26.10.2022 Die Zukunft der Vergangenheit Das Leben bejahen, ohne die Verzweiflung zu negieren: »Benito«, Hendrik Otrembas fulminanter dritter Roman Luca Glenzer
26.10.2022 Märtyrer-Chronik der Namenlosen Anna Seghers’ wenig beachteter Roman »Die Gefährten« in der Werkausgabe Klaus Bellin
26.10.2022 Was in den Büchern ist Ein Ritt durchs Barcelona der vergangenen 30 Jahre: In Miqui Oteros »Simón« lernt man, dass das echte Leben kein Roman sein kann Isabella Caldart
19.10.2022 Von Helden und Sehnsüchten Einblicke: Literarische Geschenke an und aus Spanien Harald Loch
18.10.2022 Totes Fleisch Von der Swinger-Party zur Beziehungstragödie: Thomas Melles neuer Roman ist ein Untergangsepos der bürgerlichen Moral und Existenz Björn Hayer
17.10.2022 Nein, das stimmt so nicht Mit »Treue« gelingt Hernan Diaz das perfekte Verwirrspiel – und ein literarisches Großwerk über den Reichtum in den USA Frank Jöricke
14.10.2022 Stumpfsinn als Befreiung Robert Walsers subtiler und hellsichtiger Roman »Jakob von Gunten« ist neu aufgelegt worden Ingo Ebener
12.10.2022 Nie wieder verliebt, verlobt, verheiratet Die Theatermacherin Simone Dede Ayivi über ihr neues Stück »Let’s just be friends« an den Berliner Sopiensaelen, das sich mit solidarischen Beziehungen jenseits der romantischen Liebe auseinandersetzt Dorte Lena Eilers
12.10.2022 Erzähl dich selbst Schreiben als fortlaufender Prozess der Befreiung: »Anleitung ein anderer zu werden«, der fünfte autobiografische Roman von Édouard Louis Luca Glenzer
05.10.2022 Die Sinnlosigkeit des Krieges Der Film »Im Westen nichts Neues« zeigt bildgewaltig und brutal den mörderischen Wahnsinn des Krieges Florian Schmid
05.10.2022 Naturalist, Utopist und Gefühlssozialist Zum 120. Todestag von Émile Zola werden in Frankreich seine Schriften neu herausgegeben Maurice Schuhmann
03.10.2022 Ach, du reine Güte! Mensch bleiben: Gusel Jachinas neuer faszinierender Roman spielt vor dem Hintergrund der Hungerkatastrophe im Wolgagebiet Irmtraud Gutschke
29.09.2022 Götter und Plasmawaffen Nigeria im Jahr 2067: Tade Thompsons Roman »Rosewater – der Aufstand« handelt von Aliens und Unabhängigkeitskämpfen Florian Schmid
28.09.2022 »Dahinter lauert die Systemfrage, klar« Ein Albtraum aus der Asylpolitik 2030: Ein Gespräch mit Steffen Mensching über seinen neuen Roman »Hausers Ausflug« Achim Engelberg
14.09.2022 Das Elend vor der Tür Keine Mythen: Der Dokumentarfilm »Europa Passage« von Andrei Schwartz zeichnet ein realistisches Bild von Roma in deutschen Städten Nicolai Hagedorn