02.09.2024 Verlangen nach Abenteuer Er hat die deutsche Romantik ins Bild gesetzt: Drei kleine Hommagen zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag Klaus Hammer, Jana Talke, Gunnar Decker
21.08.2024 »Das Lied des Propheten«: Versuch radikaler Empathie Im Booker Prize-prämierten Roman »Das Lied des Propheten« imaginiert Paul Lynch eine faschistische Diktatur in Irland Florian Schmid
12.08.2024 »Notizen einer Hinrichtung«: Der Täter als Nebenfigur Die New Yorker Autorin Danya Kukafka rückt in ihrem Roman »Notizen zu einer Hinrichtung« dem gängigen Narrativ des Serienkillers zu Leibe Florian Schmid
01.08.2024 Sinti und Roma in Berlin: Gedenken braucht Denkmal Für ein aufrichtiges Gedenken an die im NS ermordeten Sinti und Roma braucht es eine bessere Lösung für das Tiergarten-Denkmal, meint Lola Zeller Lola Zeller
01.08.2024 Antiziganismus: Die beste Prävention ist Bildung Dotschy Reinhardt über zählebigen Antiziganismus und die Verantwortung der Politik Interview: Karlen Vesper
01.08.2024 Mitleid oder gar Empathie waren rar gesät Von der Ausgrenzung zur Auslöschung: Das Schicksal der Sinti und Roma unterm Hakenkreuz Karlen Vesper
31.07.2024 Solange es geht, geht es noch Was fühlt man, wenn man einen Kranken pflegt? Martina Hefters durchgearbeiteter Roman»Hey guten Morgen, wie geht es Dir?« Frédéric Valin
30.07.2024 Erinnerung an NS-Vernichtung Antiziganismusbeauftragter will Verbesserungen für Nachfahren
29.07.2024 Wolfgang Rihm: Der romantische Provokateur Klassik ohne Dogma: Der Komponist Wolfgang Rihm ist gestorben Kornelius Paede
24.07.2024 Tunnelbau am Roma-Denkmal: Ein Versagen der Erinnerungskultur S-Bahnbau im Tiergarten: Roma-Community befürchtet massive Schäden am Denkmal Christian Lelek
18.07.2024 »Love Lies Bleeding«: Queer bis über beide Ohren »Love Lies Bleeding« ist vieles: Neo-Noir mit Thriller- und Comedy-Elementen, aber vor allem ein ungemein romantischer Film Benjamin Moldenhauer
15.07.2024 Roman »Abteilung Herrenmode«: Das Mädel aus dem Warenhaus Maria Gleits Roman »Abteilung Herrenmode« evoziert die freundlichen Seiten der Weimarer Republik im Augenblick ihres Niedergangs Magnus Klaue
05.07.2024 »The Future«: Fluchtpunkt für Superreiche Naomi Alderman erzählt in ihrem Roman »The Future« von Digitalisierung, Krisen, dem Ende der Zivilisation und Milliardären Florian Schmid
02.07.2024 Paula Irmschler: Tragisch, aber isso Paula Irmschler erzählt in ihrem zweiten Roman von einer komplizierten wie normalen Mutter-Tochter-Beziehung Frédéric Valin
28.06.2024 Schuften und Schweigen und Reihenhaus Gefühle als Klassenfrage: Martin Becker hat mit »Die Arbeiter« einen berührenden Familien-Roman geschrieben Gabriele Summen
25.06.2024 Wenn die stille Ostsee laut wird »Windstärke 17«, ein neuer Erfolgsroman von Caroline Wahl Gabriele Summen
20.06.2024 Antiziganismus in Berlin: Existenzbedrohende Diskriminierung Dokumentationsstelle zählt 210 antiziganistische Vorfälle 2023 in Berlin Lola Zeller
18.06.2024 Das verpasste Deutschland Vor 70 Jahren erschien »Stiller« – der Schweizer Max Frisch zeigte, wozu deutsche Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr fähig war Frank Jöricke
11.06.2024 Sibylle Berg: Für »Die Partei« ins Europaparlament Gemeinsam mit Martin Sonneborn möchte Berg sich vor allem für Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre einsetzen Marion Bergermann
10.06.2024 Maxim Biller: Dahin gehen, wo es wehtut Mit »Mama Odessa« rettet Maxim Biller mal wieder im Alleingang die deutsche Literatur Frank Jöricke