24.07.2018 Den Gipfel überschritten Das Zweckbündnis der fünf Staaten verliert an Bedeutung / Brasilien und Südafrika könnten ins Abseits geraten Hermannus Pfeiffer
24.07.2018 Nie wieder, Deutschland Mesut Özil kehrt der Fußball-Nationalmannschaft den Rücken - und löst Streit aus
23.07.2018 Das »ND«: König Wahnsinns Hof? Zum 75. Geburtstag der Schriftstellerin Irina Liebmann Hans-Dieter Schütt
21.07.2018 Das Nicht und das Nichter der US-Politik Trumps Probleme mit der doppelten Verneinung und dem Patriotismus René Heilig
20.07.2018 Rückschritt in der Energiewende Kurt Stenger über die verlorene Klage des NABUs gegen die Nord Stream 2 Gaspipeline Kurt Stenger
20.07.2018 Neue Erkenntnisse im Fall Skripal Britische Ermittler wollen die Attentäter identifiziert haben, eine offizielle Bestätigung bleibt aus Gabriel Rath, London
19.07.2018 Von der Würde des Denkens und der Kraft der Kultur Olga Martynova reist in ihrem Essayband »Über die Dummheit der Stunde« durch Räume und Zeiten Sabine Neubert
19.07.2018 Zahnpastaleben Mitja Vachedin denkt an seine russischen Jahre zurück - in einem wunderbar poetischen Deutsch Irmtraud Gutschke
19.07.2018 Trump korrigiert sich, ein bisschen Der US-Präsident räumt ein, dass es Beweise für eine russische Einmischung in die US-Wahl gebe Alexander Isele
18.07.2018 Ankunft in der Weltpolitik Klaus Joachim Herrmann über das Gipfeltreffen Trump-Putin Klaus Joachim Herrmann
18.07.2018 Kein Vertrauen, nur Interessen Lob in Moskau für den Gipfel USA-Russland Klaus Joachim Herrmann
18.07.2018 ndPlus Das nächste »Endspiel« heißt: USA gegen Iran Syrien dient als Beispiel dafür, wie Trump und Putin ihre Interessen an »verschiedenen neuralgischen Punkten« der Welt durchsetzen wollen René Heilig