18.03.2014 Ukrainischer Soldat auf der Krim getötet / Jazenjuk: Übergang zu einem «militärischen Konflikt» Kiew warnt Weltgemeinschaft vor Anerkennung der Krim / Moskau plant offenbar Sanktionen gegen Washington
17.03.2014 EU-Sanktionen gegen Russland beschlossen / USA setzen ranghohe russische Vertreter auf Sanktionsliste Krim-Parlament führt Rubel als zweite offizielle Währung ein / Russland will keinen neuen Kalten Krieg / Deutschland erkennt Krim-Referendum nicht an
17.03.2014 Krim-Krise: Grünen-Aufruf gegen »allgemeines Geschrei« Politiker vom linken Flügel wenden sich gegen parteipolitisches Süppchen: Weder auf Putins noch auf Seite der ukrainischer Nationalisten
16.03.2014 ndPlus Krim wählt Russland 93 Prozent der Wähler stimmen für Russland-Beitritt / Turtschinow verurteilt Referendum als Vorwand für Invasion
15.03.2014 »Wir wollen hier keinerlei Extremisten« Führer der Kommunisten auf der Krim: Neue Machthaber in Kiew missachten in eklatanter Weise den Bevölkerungswillen
15.03.2014 Kleine Kriege im großen Konflikt Nach Verhandlungen zwischen USA und Russland in London: Das Referendum findet statt / Spannung auf der Krim Klaus Joachim Herrmann
15.03.2014 Friedensbewegung kritisiert Westen Forscher: EU hat russische Interessen ignoriert Johanna Treblin
15.03.2014 ndPlus Flaggentausch im stolzen Charkow Mal demonstriert man unter ukrainischen Farben, beim nächsten Mal unter russischen Ulrich Heyden, Charkow
15.03.2014 ndPlus Grüne Kampagne gegen Russland Arno Klönne über die »Profilschärfung« einer Oppositionspartei Arno Klönne
15.03.2014 ndPlus Preis später Erkenntnis Klaus Joachim Herrmann über die Krim Klaus Joachim Herrmann
15.03.2014 ndPlus Kipping: Rechte Gefahr im Ukraine-Konflikt unterschätzt Linkenvorsitzende: Beteiligung der Rechtsaußenpartei Swoboda an Übergangsregierung wird von Großer Koalition verharmlost
15.03.2014 ndPlus UN: Russland gegen Krim-Resolution Referendum auf der Krim auf der Tagesordnung / Veto von Moskau im Sicherheitsrat / Einzige Nein-Stimme / China enthielt sich
15.03.2014 »Kein Krieg«: Zehntausende in Moskau auf der Straße Massenprotest gegen Putins Kurs in der Krim-Krise / Auch Tausende Kreml-Anhänger demonstrieren
14.03.2014 ndPlus Keine Krim-Krise bei der Linkspartei Liebich: »Keinen großen Streit« um Bewertung der Ereignisse in der Ukraine / Jelpke: »großen Dissens sehe ich nicht« Fabian Lambeck
14.03.2014 Einseitige Unabhängigkeitserklärung verboten Norman Paech: Völkerrecht wurde geschaffen, um Krieg zwischen den Parteien zu verhindern
14.03.2014 Merkels Mitschuld Aert van Riel über die Debatte zur Krim-Krise im Bundestag Aert van Riel
14.03.2014 Krim-Krise: Linke verurteilt Drohgebärden auf allen Seiten Friedensforscher kritisiert EU-Politik / Außenminister von Russland und USA wollen sich erneut treffen / Kerry: »Glauben wir, dass die Krim einen Atomkrieg wert ist?« / Washington lehnt Militärhilfe für Kiew zunächst ab
14.03.2014 Verhandeln ist besser als schießen Friedensbewegung warnt vor weiterer Eskalation in der Ukraine: Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag Bundesausschuss Friedensratschlag
13.03.2014 Moskau sieht sich im Recht NATO-Aktivitäten gelten als »unfreundlicher Akt« Irina Wolkowa, Moskau