S-Bahn

ndPlus

Streitfrage: Wie kann die Berliner S-Bahn wieder flottgemacht werden?

Die S-Bahn sorgt in Berlin weiter für Aufregung. Seit etwa zwei Jahren hat sie mit technischen Problemen zu kämpfen. Zur Zeit gilt der Winterfahrplan mit einem Tempolimit von höchstens 60 Kilometern pro Stunde. Daraus ergeben sich für viele Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs Anschlussschwierigkeiten. Diese Woche war das Berliner S-Bahn-Chaos Thema im Verkehrsausschuss des Bundestages. Offen ist, wer die S-Bahn zukünftig betreiben wird. Der geltende Verkehrsvertrag mit der S-Bahn Berlin GmbH, einer Tochter der Deutschen Bahn, läuft noch bis Ende 2017. Die Landesregierung will sich derzeit nicht festlegen, wer zukünftig die S-Bahn betreiben wird.

ndPlus

Bund fordert neue S-Bahnen

Bahn soll bis zu zwei Milliarden Euro investieren / Regierender skeptisch

Bernd Kammer

Halbherzig

Bernd Kammer hofft trotzdem auf neue S-Bahnen

ndPlus

Lösung bei S-Bahn nicht in Sicht

Senat will 12 bis 14 Millionen Euro einbehalten / FDP und Grüne fordern Rücktritt Junge-Reyers

Katja Herzberg