09.10.2013 Kreuzfahrer gesucht Seit 2003 quert der Mittellandkanal die Elbe - doch der Wasserstraßenknoten wird wenig genutzt Dörthe Hein, dpa
04.10.2013 ndPlus Unzählige Nazischmierereien in Salzwedel Hakenkreuze und rechtsradikale Parolen auf vielen Hauswänden / In der Stadt herrsche »blankes Entsetzen, gemischt mit Wut und Ratlosigkeit«
25.09.2013 ndPlus Schulgärten werden rar In Sachsen-Anhalt gibt es nur noch 100 »grüne Klassenzimmer« - sind wenigstens diese zu retten? Romina Kempt, dpa
24.09.2013 ndPlus Erdhöhle und Klosterbett Die Übernachtungen in Sachsen-Anhalts Hotels gingen deutlich zurück - neue Ideen sollen her Sabine Fuchs, dpa
24.09.2013 ndPlus »Ich will etwas ändern« Eine Wahlparty in Halberstadt - fernab von Scheinwerfern und Mikrofonen Gabriele Oertel, Halberstadt
19.09.2013 ndPlus Wintervorbereitungen im Flutgebiet 100 Tage nach dem Deichbruch scheint die Welt in Fischbeck wieder in Ordnung zu sein - doch der erste Eindruck trügt Dörthe Hein, dpa
04.09.2013 Im Land der enthaltsamen Wähler Wie im schwierigsten Wahlkreis Deutschlands um die Bürger geworben wird Hendrik Lasch, Wolfen
03.09.2013 ndPlus Schnelle Entscheidung in Halberstadt LINKE-OB verteidigt Amt in erster Runde Hendrik Lasch
30.08.2013 Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt gestartet 340 Lehrer für neues Schuljahr eingestellt
29.08.2013 ndPlus »Wir drehen uns im Kreis« Halberstadts linker OB will zweite Amtszeit - trotz permanenter Finanznot Hendrik Lasch, Halberstadt
10.08.2013 Fete im Zuckerdorf In Klein Wanzleben (Sachsen-Anhalt) steht ein großes Jubiläum im Zeichen der Rübe an Sabine Fuchs, dpa
08.08.2013 ndPlus Landrat kämpft um Freispruch Berufungsverfahren zum Müllskandal in Sachsen-Anhalt begann Hendrik Lasch, Stendal
27.07.2013 ndPlus Sachsen-Anhalt: Brandanschlag auf Bundeswehrfahrzeuge Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt / DFG-VK und »War starts here«-Camp kritisieren Kriminalisierungsversuche der Polizei
24.07.2013 ndPlus Gallert: Linke wartet auf Entscheidung der SPD Fraktionschef im Landtag von Sachsen-Anhalt spricht sich für Druck auf die Sozialdemokraten, aber gegen Rücktrittsforderungen an Finanzminister Bullerjahn aus