21.04.2018 Insolvenz als Hintertürchen Folge 135 der nd-Serie »Ostkurve«: Chemnitzer FC steigt aus Liga drei ab - aber schuldenfrei Jirka Grahl
20.04.2018 Der MDR und das N-Wort Wie der Mitteldeutsche Rundfunk mit der Ankündigung zu einer geplanten Debatte über politische Korrektheit den PR-Supergau erlebte Robert D. Meyer
20.04.2018 Bärtige Enten, Kekse, Bier - wie man aus Marx Kapital schlägt Von Trier bis Chemnitz: Viele Unternehmen und Marketingagenturen wollen an dem runden Geburtstag des großen Denkers mitverdienen Birgit Reichert, Trier
20.04.2018 Anonyme Handgranatenträger Neues Polizeigesetz in Sachsen: Opposition bezweifelt Verfassungskonformität Hendrik Lasch, Dresden
20.04.2018 »Ziel ist die Deutungshoheit in Ostritz« Am Geburtstag von Hitler wollen Tausende Nazis ein Festival in Sachsen abhalten - ein linkes Bündnis hält dagegen Sebastian Bähr
19.04.2018 Familien-Feiertag in Sachsen vorgeschlagen Ministerpräsident Kretschmer wollte die aktuelle Debatte gern beenden, doch LINKE, SPD und DGB sind anderer Ansicht
18.04.2018 Abspecken nach Chemnitzer Rezept Das Merge-Technologiezentrum in der sächsischen Stadt hat sich zum wichtigsten Forschungsstandort für den Leichtbau in Deutschland entwickelt Claudia Drescher, Chemnitz
18.04.2018 NATO-Lastesel bockt Russland will aus SALIS-Vertrag zum Lufttransport schwerer Lasten aussteigen René Heilig
18.04.2018 Gedenkort statt Nazi-Treff Reaktionäre Kampfsportler trainieren in Leipzig in einem ehemaligen KZ-Außenlager - ein Bündnis geht dagegen vor Sarah Ulrich
18.04.2018 Opposition sieht Grundrechte in Sachsen gefährdet Entwurf der Landesregierung sieht mehr Überwachung und stärkere Bewaffnung zur Terrorabwehr vor
17.04.2018 Das Handy weiß Bescheid Leipziger Studierende haben einen Organspende-Ausweis als digitale Version entwickelt Heidrun Böger, Leipzig
17.04.2018 Initiative ruft zu Protest gegen Neonazifestival auf »Rechts rockt nicht«-Sprecherin sieht keine Legitimation als politische Versammlung / 2500 bis 3500 Rechte erwartet
16.04.2018 Abstecher nach Neu-Seen-Land Im Lausitzer Tagebauland entsteht eine Tourismusregion - Ende April stellt sie sich vor Tomas Morgenstern
16.04.2018 Automatisch auf Schienen Im Erzgebirge wird am Bahnfahren der Zukunft geforscht Martin Kloth, Annaberg-Buchholz