Kommission in Sachsen soll Förderverfahren unbürokratischer machen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Weniger ist manchmal mehr: Sachsens Regierung hat eine Kommission berufen, die Förderung weniger bürokratisch machen soll. »Die Modernisierung und Vereinfachung von Förderverfahren ist für mich ein zentrales Ziel der kommenden Monate«, erklärte Finanzminister Matthias Haß (CDU) am Dienstag in Dresden. Vor allem für kleinere Kommunen sei eine Entlastung von Bürokratie wichtig. Den Vorsitz der Kommission übernimmt der frühere Präsident des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern, Tilmann Schweisfurth. Nach seinen Vorstellungen soll die Kommission im Mai 2019 Vorschläge unterbreiten. Ein Zwischenbericht soll im Herbst vorliegen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.