22.10.2018 Frauen gehört die Hälfte der Macht Quotierte Listen könnten für die Landtagswahl 2024 gesetzlich vorgeschrieben werden Andreas Fritsche
22.10.2018 Nahles spielt Corbyn Jana Frielinghaus zum großen Ärmelhochkrempeln in der SPD Jana Frielinghaus
20.10.2018 Die sich selbst gefangen nahmen Nach der Niederlage in Bayern steckt die SPD mehr denn je in ihrem Dilemma. Aert van Riel
19.10.2018 Ihre Ideologie war Ideologielosigkeit Tobias Kühne korrigiert Irrtümer der Geschichtsschreibung über die Gruppe »Neu Beginnen« in der NS-Zeit und nach 1945 Heinz Niemann
19.10.2018 Viele Mütter bleiben in der Teilzeitfalle Koalitionsparteien beschließen Rückkehrrecht auf volle Stelle - bleiben aber auf halber Strecke stehen Jana Frielinghaus
19.10.2018 Diesel-Urteil verpestet Parlamentsluft Abgeordnete diskutieren in Aktueller Stunde über die Folgen des Verwaltungsgerichtsbeschlusses zu Fahrverboten Martin Kröger
19.10.2018 Brückenteilzeit kommt - für wenige Neues Gesetz gilt nicht für Beschäftige kleinerer Betriebe
19.10.2018 Aufstand der Kohlelobby Sebastian Weiermann über das Vorgehen der NRW-SPD und der IG BCE Sebastian Weiermann
18.10.2018 Bürgerblock mit Hinterland Georg Fülberth meint, nicht in Bayern, sondern im Bund ist das Ende der Volksparteien gekommen Georg Fülberth
17.10.2018 Grüne Wilderer Robert Zion meint, dass sich die Ökopartei zu einem »natürlichen« Partner der Union entwickelt hat - nicht nur in Bayern Robert Zion
17.10.2018 Erst die Regierung, dann die Aufarbeitung CSU-Chef Horst Seehofer steht intern unter Druck. Er will eine Entscheidung über seine Zukunft hinauszögern Aert van Riel
17.10.2018 LINKE stabil, aber nur auf Rang vier Landtagsfraktionschef Ralf Christoffers bilanzierte Klausurtagung - Politik hat an Vertrauen eingebüßt Wilfried Neiße
16.10.2018 Hängepartie über zwei Wochen Nach der Bayernwahl ist die Große Koalition angeschlagen, will sich aber bis zur Abstimmung in Hessen hangeln Gabriele Oertel