Gabriel soll sich nicht herausreden: Eine Regierung kann das boomende Geschäft Deutschlands mit dem Tod stoppen, es wenigstens behindern. Wenn sie denn will
Landeschef: Sozialdemokraten wollen 2016 wieder stärkste Partei sein / Debatte zur Zukunft des Tempelhofer Feldes / Spaniens Ex-Ministerpräsident González warnt vor Nationalismus
Bericht: Anstieg bei Ausfuhren in umstrittene Drittländer / Regierung: Teilweise Entscheidungen von Vorgängerregierungen / Linkenchef Riexinger kritisiert SPD-Chef als »Heuchler«
Nach Vorstoß der Unions-Innenpolitiker: NRW-Innenminister Jäger spricht von verfassungsrechtlich bedenklichem Populismus / Linken-Abgeordneter Kalich: Einstieg in »politisch motivierte Gesinnungsprüfung«
Organisation mahnt Bekämpfung von Armutsrisiko und Einkommensungleichheit an: »Jetzt handeln« /Wagenknecht: Wie ein Wahlaufruf für die Linke / SPD-Wirtschaftsminister Gabriel: Gute Prognose - aber auch Mahnung
SPD-Fraktionschef hat Zweifel an Rot-Rot-Grün - und hofft auf 30 Prozent »aus eigener Kraft« / Ob Linkspartei 2017 ein Partner sein kann? »Danach sieht es im Moment nicht aus«
Nach dem EuGH-Spruch zur Vorratsdatenspeicherung ist nun auch die EU-Klage gegen Deutschland vom Tisch - doch Überwachungsbefürworter machen weiter Druck