SPD

ndPlus

Wenn Seehofer das Volk befragt

Bayerns Opposition lehnt die neuesten CSU-Pläne ab und kündigt Klage vor dem Verfassungsgerichtshof an

Rot-rot-grüne Sorgen über EU-Europa

Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in einem gemeinsamen Positionspapier einen Kurswechsel in der Euro-Politik gefordert.

Soziale Ziele nicht konkret genug

Vor 20 Jahren votierten die Menschen im Nordosten für eine neue Landesverfassung - diese fiel fast durch / Große Anfrage der Linksfraktion in Schwerin: Was wurde erreicht?

Iris Leithold
ndPlus

Reinhard Höppner ist tot

Er war ein Wegbereiter, ein Vermittler: Der frühere SPD-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt ist nach langer schwerer Krankheit gestorben

Tom Strohschneider
ndPlus

R2G wegen R größer G

Wozu soll Rot-Rot-Grün eigentlich gut sein? Über den aktuellen Themenschwerpunkt der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte

Tom Strohschneider

NSA als Sündenbock

Fabian Lambeck über das Agieren von SPD und Union zum Untersuchungsausschusses zur NSA-Affäre

Fabian Lambeck
ndPlus

Umfrage: AfD in Brandenburg bei 6 Prozent

CDU holt in Brandenburg auf / Abstand zur SPD in aktueller Umfrage nur noch zwei Prozent / Linkspartei liegt bei 23 Prozent / AfD gewinnt dazu - und wird von vier von zehn Brandenburgern nicht als rechtspopulistisch angesehen

SPD-Aussteiger

Ex-Sozialbeiratschef Franz Ruland trat wegen der Rente mit 63 aus der SPD aus

Aert van Riel

Linkspartei verliert unter Gewerkschaftern

Minus sechs Prozent im Osten - aber immer noch vor der SPD / Sozialdemokraten gewinnen drei Prozent im DGB-Lager dazu / Grüne auch schwächer als 2009

Tom Strohschneider
- Anzeige -
- Anzeige -