15.12.2012 ndPlus »Patriots« für den Fall der Fälle Einsatzziel der Abfangraketen in der Türkei bleibt im Nebel politisch wohlfeiler Begründungen Uwe Kalbe
14.12.2012 Moskau setzt sich von Assad ab Russischer Politiker: Niederlage des syrischen Präsidenten nicht auszuschließen
14.12.2012 ndPlus Konstantin Wecker zieht Unterschrift unter Syrien-Aufruf zurück Appell für zivilen Widerstand dürfe nicht zum Einfallstor einer militärischen Option werden
13.12.2012 „Freunde Syriens" isolieren Assad Mehr als 100 Staaten erkennen syrische Oppositionsregierung an / Peter Scholl-Latour im nd-Interview
13.12.2012 Weder Zeter noch Mordio Peter Scholl-Latour zum Aufstand in Syrien, Aufruhr in Ägypten und einer »Welt aus den Fugen«
13.12.2012 ndPlus Militäreinsatz herbeigeredet Ungereimtheiten im Patriot-Mandat nicht ausgeräumt René Heilig
13.12.2012 Syrischer Oppositionsblock wird salonfähig Anerkennung durch die USA Russland ist »überrascht«
12.12.2012 Syrien-Dialog beerdigt Roland Etzel über Dialogversuche mit dem bürgerkriegsgeschüttelten Syrien
12.12.2012 ndPlus Damaskus: Auftakt für ausländische Intervention Kritik an Patriot-Stationierung EU verschärft Syrien-Politik
11.12.2012 ndPlus Assads Chemiewaffen-Pläne unbestätigt Berlin weist syrische Diplomaten aus / Gemeinsame Kommandostruktur der Opposition Karin Leukefeld
10.12.2012 Hass für den Frieden Auch in Deutschland kämpfen Syrer gegeneinander und für ihr Land Fabian Köhler
10.12.2012 ndPlus Kipping, Roth und Nahles unterstützen Aufruf für zivilen Widerstand in Syrien »Freiheit braucht Beistand«: 60 Prominente fordern Solidarität mit der Demokratiebewegung
06.12.2012 ndPlus Chemiewaffen und »Patriots« Jan van Aken war UN-Biowaffeninspektor und sitzt für DIE LINKE im Bundestag Jan van Aken