Friedenspreisträger: Treten Sie zurück, Herr Assad!
Angesichts des fortgesetzten Blutvergießens und großer Zerstörungen haben prominente Autoren den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zum Rücktritt aufgefordert. »Dies ist die einzig wahre Lösung für alle, für das syrische Volk, für Sie, für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für die Region und für die Welt«, heißt es in einem am Freitag in Straßburg veröffentlichten Offenen Brief. Zu den Unterzeichnern gehören Alfred Grosser, David Grossman, Claudio Magris, Orhan Pamuk, Boualem Sansal und Martin Walser. Sie alle sind Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der Algerier Sansal und der Israeli Grossman haben vor wenigen Monaten die »Vereinigung der Schriftsteller für den Frieden« gegründet.
»Die Menschheit befindet sich in großer Sorge. Sie will helfen, aber sie weiß nicht, wie. Sie ruft um Hilfe für das syrische Volk, doch niemand eilt herbei«, heißt es in dem Brief. »Die großen Staaten haben sich in ihren Strategien verfangen, bei den Vereinten Nationen summieren sich die blockierten Resolutionen.« Derweil wachse jeden Tag die Zahl der Toten in Syrien um durchschnittlich 150 an. Was in anderen arabischen Ländern geschehen sei, finde jetzt mit einem noch größeren Ausmaß an Grausamkeit in Syrien statt.
»All dies wissen Sie, Herr Präsident, durch die unzähligen Berichte, die täglich auf Ihrem Schreibtisch liegen. Sie zu lesen, lässt Sie vielleicht erschrecken, vielleicht lächeln Sie aber auch nur darüber«, schreiben die Schriftsteller. Assad solle sich aber keinen Illusionen hingeben. »Früher oder später werden Sie sich vor der syrischen oder der internationalen Justiz verantworten müssen.« Nur ein Rücktritt mit anschließenden freien Wahlen unter Aufsicht der Vereinten Nationen könne ein Ausweg sein. Assad werde sicherlich in einem anderen Land Asyl erhalten. »Alles liegt in ihren Händen.« dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.