Theater

Die Kunst der Aneignung

Das Theater X hat mit dem fünftägigen Jugendtheaterhappening Festiwalla den Klassenkampf zum Thema gemacht

Theresa Selter

Cancel Culture, aber in echt

Neutralitätspflicht? Von wegen. Rechte Kulturkämpfer greifen Theater in Ostdeutschland an

Lara Wenzel

»Maul halten und weiter dienen«

Das kleine Grosz-Museum in Berlin spürt in einer Sonderausstellung der Arbeitsbeziehung von George Grosz, Bertolt Brecht und Erwin Piscator nach

Erik Zielke

Bühnenbilder von der Baustelle

Werkstatt der Neuen Bühne Senftenberg für zehn Millionen Euro saniert und erweitert, aber noch nicht ganz fertig

Andreas Fritsche

René Pollesch: Und das Leben dazwischen

René Pollesch ist Anfang des Jahres gestorben. Was bleibt von dem prägenden Theatermacher? Fünf nd-Autoren haben noch einmal hingesehen

Jakob Hayner, Raul Zelik, Gunnar Decker, Dorte Lena Eilers und Erik Zielke

»Alles falsch!«

Am Deutschen Theater rührt der Puppenvirtuose Nikolaus Habjan am Bild des opportunistischen Genies Karl Böhm

Vincent Sauer

Einer mit Aura

Der Hauptdarsteller für die Nebenrollen: Wie Donald Sutherland die Filmwelt prägte

Frank Jöricke

Susanne Kennedy: Blick ins Hamsterrad

Mit »The Work« kreiert Susanne Kennedy an der Berliner Volksbühne eine Retrospektive ihrer bisherigen Arbeitenfür ein postindividuelles Theater

Michael Wolf