25.07.2024 Klassische Musik für Gaza »Make Freedom Ring« organisiert Benefizkonzerte für Gaza-Nothilfe Matthias Monroy
19.07.2024 Oswald Egger: Von den Steinen zu den Wolken Der Lyriker Oswald Egger bekommt den Büchner-Preis Christof Meueler
16.07.2024 Wagenknecht-Partei will in Berlin mitregieren In Berlin möchte der am Sonntag im Theater Ost gegründete Landesverband ab 2026 mitregieren Andreas Fritsche
15.07.2024 Die Kunst der Aneignung Das Theater X hat mit dem fünftägigen Jugendtheaterhappening Festiwalla den Klassenkampf zum Thema gemacht Theresa Selter
12.07.2024 Cancel Culture, aber in echt Neutralitätspflicht? Von wegen. Rechte Kulturkämpfer greifen Theater in Ostdeutschland an Lara Wenzel
10.07.2024 »Festiwalla«: Den Stimmlosen eine Stimme geben »Keine Angst! Klassenkampf!« ist das Motto des Kulturfests »Festiwalla«. Veranstalter ist das Berliner Theater X Jule Meier
09.07.2024 »Maul halten und weiter dienen« Das kleine Grosz-Museum in Berlin spürt in einer Sonderausstellung der Arbeitsbeziehung von George Grosz, Bertolt Brecht und Erwin Piscator nach Erik Zielke
08.07.2024 Bühnenbilder von der Baustelle Werkstatt der Neuen Bühne Senftenberg für zehn Millionen Euro saniert und erweitert, aber noch nicht ganz fertig Andreas Fritsche
04.07.2024 Festival d’Avignon: Die große Beschwörung Beim Festival d’Avignon wird bildstarkes Theater präsentiert. Am Eröffnungswochenende triumphierte Frankreichs extreme Rechte Erik Zielke
03.07.2024 Film »Kein Wort«: Die Schönheit des Kontrollverlusts Maren Eggert über ihren neuen Film »Kein Wort«, die Kunst der Mutterschaft und sich wandelnde Arbeitsbedinungen in Film und Theater Interview: Christin Odoj
03.07.2024 René Pollesch: Und das Leben dazwischen René Pollesch ist Anfang des Jahres gestorben. Was bleibt von dem prägenden Theatermacher? Fünf nd-Autoren haben noch einmal hingesehen Jakob Hayner, Raul Zelik, Gunnar Decker, Dorte Lena Eilers und Erik Zielke
24.06.2024 »Alles falsch!« Am Deutschen Theater rührt der Puppenvirtuose Nikolaus Habjan am Bild des opportunistischen Genies Karl Böhm Vincent Sauer
23.06.2024 Einer mit Aura Der Hauptdarsteller für die Nebenrollen: Wie Donald Sutherland die Filmwelt prägte Frank Jöricke
19.06.2024 »Wenn ich seufze, dann brechen Berge« Mesut Bayraktars »Die Lage« ist ein Wimmelbild der Ausgebeuteten im Kampf um Selbstbestimmung Olivier David
16.06.2024 »Dreigroschenoper«: Die Verhältnisse, sie sind nicht so Das Gefängnistheater aufBruch blickt mit der »Dreigroschenoper« hinter die Architektur der gesellschaftlichen Ordnung Vincent Sauer
13.06.2024 Kornél Mundruczó: Keine Frage der Perspektive Kornél Mundruczós Bühnen-Triptychon »Parallax« um Identität und Selbstbild war am HAU Berlin zu sehen Erik Zielke
13.06.2024 Die Ostfrau als Dinosaurierin Ein Tag auf dem Osten-Festival zeigt, wie dort Generationen und Milieus aufeinandertreffen Larissa Kunert
05.06.2024 »Chowanschtschina«: Metaphysik der Gewalt An der Staatsoper Unter den Linden wird mit Modest Mussorgskys »Chowanschtschina« von den Verlierern der Geschichte erzählt Berthold Seliger
03.06.2024 Alexander Lang gestorben: Zwischen Distanz und Aberwitz Der Theaterrevolutionär Alexander Lang ist gestorben Gunnar Decker
03.06.2024 Susanne Kennedy: Blick ins Hamsterrad Mit »The Work« kreiert Susanne Kennedy an der Berliner Volksbühne eine Retrospektive ihrer bisherigen Arbeitenfür ein postindividuelles Theater Michael Wolf