23.11.2018 ndPlus Mit dem Fahrrad ans Filmset Schauspieler Jörg Schüttauf wohnt in Caputh und hätte gern eine Rolle in der Serie »Babylon Berlin« Wilfried Neiße
20.11.2018 ndPlus Sodann hat nun Genossen für Bibliothek DDR-Bücherei plant eine »Außenstelle« in Thüringen Hendrik Lasch
19.11.2018 ndPlus Gegenschräge mit Toten Gewaltig: Ulrich Rasche inszeniert »Die Perser« von Aischylos am Schauspiel Frankfurt am Main Hans-Dieter Schütt
17.11.2018 Dämonie in Daunenfedern Zum Tode des faszinierenden Schauspielers Rolf Hoppe. Hans-Dieter Schütt
16.11.2018 ndPlus Prostata-Humor Die Serie »The Kominsky Method« baut der Generation von Michael Douglas ein Denkmal Jan Freitag
16.11.2018 ndPlus Die aufregendste Zeit Im Berliner HAU wird das Leben des Revolutionärs und Schriftstellers Franz Jung als Revue aufgeführt Jakob Hayner
15.11.2018 ndPlus Den Rechten ein Dorn im Auge Ballett Chemnitz: Die Schweizer Direktorin Sabrina Sadowska über Tanzkunst inmitten ausländerfeindlicher Stimmung Volkmar Draeger
13.11.2018 ndPlus Geht es um Eintrittskarten oder um die Klassenfrage? In Berlin diskutierten Theatermacher die Frage, welchen Realismus sie auf der Bühne haben wollen Erik Zielke
10.11.2018 »Auf der Straße bist du ein Jäger« Die Fotografin Benita Suchodrev über Licht und Leben Bahareh Ebrahimi
08.11.2018 ndPlus Gelacht wird wenig Christine Prayon, die am Freitag den Berliner Kabarettpreis »Eddi« erhält, ist dem TV-Publikum vor allem als Birte Schneider aus der »heute-show« des ZDF bekannt. Ihr Hauptwerk ist aber die Kleinkunst Jürgen Amendt
07.11.2018 ndPlus Heil- und Geilstätte Osten Frank Castorf inszeniert Dostojewskis »Ein grüner Junge« am Schauspiel Köln Hans-Dieter Schütt
07.11.2018 ndPlus »Flache Hierarchien und mehr Frauen tun jeder Struktur gut« Interview mit Angelika Zacek, Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende von Pro Quote Bühne Florian Brand