05.12.2018 ndPlus Wo die Fahnen wehen Nationaltheater Weimar führt Alfred Döblins »November 1918« auf Roberto Becker
04.12.2018 ndPlus Vor der Sorge die Lust Deutsches Theater Berlin: Sänger Klaus Hoffmann in Gregor Gysis Gesprächsreihe Hans-Dieter Schütt
03.12.2018 ndPlus Untote mit Zukunft Heiner Müllers »Macbeth« am Berliner Ensemble, Regie: Michael Thalheimer Hans-Dieter Schütt
01.12.2018 »Das Leben noch einmal aufblühen machen« Es begann in Leipzig-Eutritzsch: Was der Dichter Peter Gosse (nicht nur) seinem Enkel zu erzählen hat Irmtraud Gutschke
01.12.2018 Doch die Furcht bleibt Anat Feinberg über die Rückkehr der jüdischen Künstler Hans-Dieter Schütt
30.11.2018 Menschen, die zum Amt müssen Am Rand der Städte gibt es Stanislawski, Brecht und Petras: »Die stillen Trabanten« am Deutschen Theater Berlin Jakob Hayner
28.11.2018 ndPlus Nie ganz von dieser Welt Melancholische Außerirdische: Falk Richter inszeniert David Bowies Musical »Lazarus« Roberto Becker
27.11.2018 ndPlus Travestie und Apokalypse Jan Bosse inszeniert »Frankenstein / Homo Deus« am Thalia Theater Hamburg Gunnar Decker
26.11.2018 Eine Anstalt der Seelenzertrümmerung Theater Rudolstadt: Alejandro Quintana inszenierte Michael Bulgakows »Der Meister und Margarita« Stefan Amzoll
24.11.2018 Das »nd« gehört zum Gemeinwohl Seit über 15 Jahren verbindet Monika Gadegast im nd-Shop Politik und Kunst Florian Brand
24.11.2018 Der November kann auch bunt sein Über 150 Lesern wurde auf dem 21. nd-Leserreisentreffen ein Mammutprogramm geboten Sabine Genge
23.11.2018 Die Kunst ist »fettsatt«. Noch Zum 80. Geburtstag des Anarcho-Bayern Herbert Achternbusch Hans-Dieter Schütt