02.11.2018 Macht gebiert Ohnmacht Karin Beiers großartiger »König Lear« am Hamburger Schauspielhaus Gunnar Decker
02.11.2018 ndPlus Er lauschte ins Ererbte Ein Prägender der DDR-Kunst: Zum Tod des Schauspielers Horst Schulze Hans-Dieter Schütt
01.11.2018 Wörter am Spieß Zum 80. Geburtstag des Dichters und Schauspielers Horst Tomayer Stefan Ripplinger
01.11.2018 ndPlus Wenn Geschichten zum Aufstand blasen Ein neues Theaterfestival in Chemnitz will verdeutlichen, wie mit Geschichte Politik gemacht wird Hendrik Lasch, Chemnitz
30.10.2018 ndPlus Dekadente Besitzstandswahrer Das Dokudrama »Kaisersturz« zeigt die letzten Tage der deutschen Monarchie als Kasperletheater Jan Freitag
30.10.2018 Samstags an der Kasse Uli Hoeneß als Gast in Gregor Gysis Gesprächsreihe am Deutschen Theater Berlin Hans-Dieter Schütt
30.10.2018 ndPlus Dauerfeuer der Erfindungen Feydeaus »Champignol wider Willen« an der Schaubühne in Berlin Volker Trauth
29.10.2018 Das Schlachtmesser Liebe Zum 70. Geburtstag des Schauspielers Thomas Thieme Hans-Dieter Schütt
29.10.2018 ndPlus Die Discounter schlagen Alarm Kämpferische Komik: »Bezahlt wird nicht« von Dario Fo in Feldberg/Wittenhagen Stefan Amzoll
27.10.2018 ndPlus »Man ist ständig am Jonglieren« Die Dresdner Tänzerin Katja Erfurth über Lust und Last freier künstlerischer Arbeit – und die Forderung nach einem Mindesthonorar für die darstellende Szene Hendrik Lasch
27.10.2018 ndPlus Ihr Kriegstreiber und Nazischweine Ein fast vergessener Klassiker: Handkes «Publikumsbeschimpfung» am Berliner DT Stefan Amzoll
26.10.2018 ndPlus Retardierende Zeit des Exils Demoralisiert und geächtet: »Medea«, von Andrea Breth inszeniert an der Staatsoper Berlin Stefan Amzoll