Theater

Oscars: Alles beim Alten?

Sorgen neue Regeln wirklich dafür, dass die Oscar-Nominierungen ab diesem Jahr diverser werden?

Florian Schmid

Schaubühne: Oha, oha, oha!

Komödie ohne Tempo: An der Berliner Schaubühne blickt das Publikum mit Eugène Labiches »Die Affäre Rue de Lourcine« in die feinen Bürgerstuben

Erik Zielke

Nino Haratischwili: Nichts knistert

An der Gegenwart vorbei inszeniert: Am Deutschen Theater Berlin besieht Nino Haratischwili mit »Penthesilea: Ein Requiem« einen allzu fernen Krieg

Michael Wolf

RAF-Drama: Gute Nacht, Geschichte!

Der Regisseurin Pınar Karabulut mangelt es in ihrer Inszenierung von Elfriede Jelineks RAF-Stück »Ulrike Maria Stuart« an einer substanziellen Idee

Erik Zielke

Geistesmenschen in der Geisterbahn

Frank Castorf inszeniert Thomas Bernhards »Heldenplatz« zur letzten Spielzeit des geschassten Burgtheater-Intendanten Martin Kušej neu

Nikolaus Kohlberger

So viel Zeit muss sein

Jossi Wieler inszeniert »Orlando« am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und verlässt sich dabei auf die Kraft des Textes

Andreas Schnell

Honorarkonsul gesucht

Stefan Kaegi hat im Haus der Berliner Festspiele eine Propagandashow für Taiwan kuratiert

Florian Neuner

Spielen, um zu verstehen

Erinnerungsarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft: ein Einblick in das Berliner Recherchekollektiv Vajswerk

Interview: Tanja Röckemann
- Anzeige -
- Anzeige -