20.12.2023 »Woyzeck«-Inszenierung: Femizid im Theater Die »Woyzeck«-Inszenierung von Lily Sykes am Staatsschauspiel Dresden zeigt die Genese der Gewalt zwischen den Geschlechtern Lara Wenzel
18.12.2023 Kurt Schwitters’ »Ursonate«: Wie zähmt man Dada? Am Deutschen Theater Berlin wird Kurt Schwitters’ »Ursonate« als Sprechoper inszeniert Michael Wolf
17.12.2023 »Der Untertan« am Gorki: Buckeln, treten, Kaiser anbeten Christian Weise inszeniert Heinrich Manns »Der Untertan« am Berliner Maxim-Gorki-Theater Michael Wolf
17.12.2023 »Barbie«-Regisseurin – Das wichtigste Amt in Cannes Greta Gerwig wird 2024 Juryvorsitzende bei den Filmfestspielen von Cannes Vincent Sauer
14.12.2023 »Fabian« von Erich Kästner am Theater: Die Zeit ist viel zu groß Philipp Arnold inszeniert Erich Kästners »Fabian« am Münchner Volkstheater Dorte Lena Eilers
12.12.2023 Die Rückkehr nach Gaza Wie Kontakt halten im Kriegszustand? Miriam Sachs war für Theaterprojekte immer wieder in Gaza Miriam Sachs
12.12.2023 Patsey-Darstellerin Lupita Nyong’o wird Bären vergeben Die kenianisch-mexikanische Schauspielerin, Filmemacherin und Oscar-Preisträgerin wird Jury-Präsidentin der Berlinale Louisa Theresa Braun
11.12.2023 Oppie, Barbie & Cilla Warum nur müssen Schauspieler*innen Akzente simulieren, die ihnen keiner abkauft? Jana Talke
11.12.2023 Sandra Hüller auf dem Höhepunkt Sandra Hüller erhielt den Europäischen Filmpreis als beste Schauspielerin Bahareh Ebrahimi
10.12.2023 »Die Katze auf dem heißen Blechdach«: Das träumende Tier stirbt Anne Lenk inszeniert Deutschen Theater Berlin »Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams als Bestiarium der modernen Familie Gunnar Decker
07.12.2023 Aeoricircus: »Das Orakel kann mich mal!« Ein Zirkusabend mit zu viel Zeigefingerkritik im Haus der Berliner Festspiele Vincent Sauer
07.12.2023 Achim Freyer: Abgrundhoch und himmeltief Achim Freyer wird der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste überreicht Hans-Dieter Schütt
06.12.2023 Tarifvertrag für Hollywood: Stars and Strikes Die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA hat den USA medienwirksam vorgeführt, wie man einen erfolgreichen Streik führt Julian Hitschler
04.12.2023 Leben in Moll Axel Ranischs Einstand als Sprechtheaterregisseur mit »Mutti, was machst du da?« am Berliner Ensemble ist leider ziemlich flach geraten Frank Schirrmeister
03.12.2023 Franz Fühmann: Dichtung und Doktrin Das Recherche-Kunst-Kollektiv Vajswerk inszeniert einen Abend zu Franz Fühmann Vincent Sauer
28.11.2023 Kunst für eine Welt im Krieg Eine Retrospektive im Münchner Haus der Kunst zeigt, warum die Performancekunst der Ikone Meredith Monk auch heute noch bahnbrechend ist Dorte Lena Eilers
27.11.2023 Drei Mal Medea Die Barocktage der Staatsoper boten drei ganz unterschiedliche Interpretationen des antiken Stoffs Berthold Seliger
26.11.2023 »Death Drive« an der Volksbühne Berlin: Stop Hating Sense! Wenig Sprache, viel Gezappel: Der Ritualreigen »Death Drive« Vincent Sauer
26.11.2023 »The Silence« an der Schaubühne: Eltern schweigen, Kinder leiden An der Berliner Schaubühne nähert sich Falk Richter in »The Silence« seiner eigenen Autobiografie an Michael Wolf
22.11.2023 Der Feind im eigenen Kopf Luk Perceval inszeniert George Orwells »1984« am Berliner Ensemble Gunnar Decker