27.10.2023 CHICKS* in Zwickau: »So viel Hass haben wir noch nie erlebt« Das queer-feministische Kollektiv CHICKS* geriet mit einem Aufklärungsstück ins Visier der extremen Rechten in Sachsen Hendrik Lasch
24.10.2023 Verzückung und Dunkelheit Christian Spuck ist neuer Intendant des Staatsballetts Berlin. Seine Inszenierung von Flauberts »Madame Bovary« an der Deutschen Oper ist ein Triumph Susanne Gietl
23.10.2023 Was geht in Hamburg? Neue Inszenierungen von Karin Beier und Christoph Marthaler am Deutschen Schauspielhaus Jakob Hayner
17.10.2023 Im FMP1: Alejandro Quintana und Carsten Gansel zu Gast Literatur und Theater bei nd-Veranstaltungen im Herbst Ulrike Kumpe
16.10.2023 Die Welt ist nicht in Ordnung Günter Wangerin macht Kunst gegen antidemokratische und menschenfeindliche Bestrebungen Christof Meueler
12.10.2023 Berliner Volksbühne: Passiert noch was bei René Pollesch? Zähe Verlockungen: René Pollesch inszeniert »Fantômas« an der Berliner Volksbühne Michael Wolf
09.10.2023 Vom Kinderheim über New York in die Staatsoper Berlin Das Musiktheater »Don’t you Nomi?« erweckt den Countertenor Klaus Nomi wieder zum Leben Vincent Sauer
08.10.2023 »Omphale«: Konzentration aufs Wesentliche Wie bringt man die Gesellschaft auf vernünftige Bahnen? Das Lehrstück »Omphale« von Peter Hacks in Berlin Jakob Hayner
08.10.2023 Abschied von Bert Papenfuß An der Volksbühne wurde einem großen Fußnoten-Dichter und Kneipenpolitiker gedacht Christof Meueler
06.10.2023 Jon Fosse: Ja. Vielleicht. Könnte sein Theaterstücke des Nobelpreisträgers Jon Fosse: Nähe zum Schweigen ist Trost Hans-Dieter Schütt
04.10.2023 Theater »Warten auf Tränengas«: Bis einer heult Das Stück »Warten auf Tränengas« am Neuen Theater Halle ist Revolutionstheater für Mitteextremisten Lara Wenzel
01.10.2023 Kein bequemer Abend Von brennender Aktualität: Marina Davydovas »Museum of Uncounted Voices« im HAU Michael Wolf
29.09.2023 Milo Rau: Radikale Widersprüchlichkeit Der Künstler und Aktivist Milo Rau hat die Leitung der Wiener Festwochen übernommen. Wer ist der »globale Realist«? Zwei Bücher geben Aufschluss Erik Zielke
27.09.2023 Hermann Beyer: Auf unscheinbare Weise unüberwindlich Schauspieler Hermann Beyer erhält für sein Lebenswerk den Preis der Defa-Stiftung Gunnar Decker
25.09.2023 AfD-Niederlage in Nordhausen: Ein Triumph der Zivilgesellschaft Prophet verliert Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen mit 45,1 Prozent in der Stichwahl Sebastian Haak
25.09.2023 »Baracke« von Rainald Goetz: Mutter, Vater, Nazi Wo bleibt der Feinsinn? Das Deutsche Theater Berlin bringt »Baracke« von Rainald Goetz in der Regie von Claudia Bossard zur Uraufführung Erik Zielke
24.09.2023 Wann wird es besser? Sibylle Berg wurde von Die PARTEI zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt Christof Meueler
22.09.2023 Christiane Rösinger: Vorspiel zur Revolution Revue jetzt, Kämpfe demnächst: »Die große Klassenrevue« von Christiane Rösinger am HAU Berlin Luise Meier
20.09.2023 Theater über Ost-Identität: Das sogenannte Glück In dem Theaterstück »Verglühende Landschaften« erforscht Anja Gessenhardt ihre Ostbiografie Nora Noll
18.09.2023 »Das Floß der Medusa«: Ahoi, Probleme dieser Welt! Tobias Kratzer stört mit seiner furiosen Inszenierung von Hans Werner Henzes Oper »Das Floß der Medusa« am Flughafen Tempelhof den Glamour des Berliner Kunstbetriebs auf Dorte Lena Eilers