27.11.2023 Drei Mal Medea Die Barocktage der Staatsoper boten drei ganz unterschiedliche Interpretationen des antiken Stoffs Berthold Seliger
26.11.2023 »Death Drive« an der Volksbühne Berlin: Stop Hating Sense! Wenig Sprache, viel Gezappel: Der Ritualreigen »Death Drive« Vincent Sauer
26.11.2023 »The Silence« an der Schaubühne: Eltern schweigen, Kinder leiden An der Berliner Schaubühne nähert sich Falk Richter in »The Silence« seiner eigenen Autobiografie an Michael Wolf
22.11.2023 Der Feind im eigenen Kopf Luk Perceval inszeniert George Orwells »1984« am Berliner Ensemble Gunnar Decker
17.11.2023 Werkschau Ligia Lewis: Vom fremden Geist beherrscht Das HAU in Berlin widmet der Künstlerin Ligia Lewis mit ihren erst 40 Jahren eine eigene Werkschau Robin Becker
17.11.2023 Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert Im Deutschen Theater Berlin trifft Heiner Müllers Stück von 1979 auf einen Text des kongolesischen Autors Elemawusi Agbédjidji von heute Jakob Hayner
17.11.2023 Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert Im Deutschen Theater Berlin trifft Heiner Müllers Stück von 1979 auf einen Text des kongolesischen Autors Elemawusi Agbédjidji von heute Jakob Hayner
16.11.2023 Trauma statt Traum An der Berliner Schaubühne verleiht Jette Steckel Heinrich von Kleists Kriegsdrama »Prinz Friedrich von Homburg« eine unerhörte Aktualität Gunnar Decker
13.11.2023 Sozialistische Klassik in Köpenick Mit den alten Griechen gegen den Kapitalismus: Das FUGA-Theater zeigt Peter Hacks’ »Geldgott« Jakob Hayner
12.11.2023 Filmfest Cottbus: Mit Zombies durch den Wettbewerb Beim 33. Filmfestival in Cottbus trafen gesellschaftskritische Filme auf wilde Kreaturen und stille Gefühle Susanne Gietl
10.11.2023 Luxemburg-Konferenz will Europa radikal neu denken Die Konferenz »Europa den Räten« der Rosa-Luxemburg-Stiftung will Europa radikal neu denken – ohne Jeremy Corbyn Pauline Jäckels
10.11.2023 Jeremy Corbyn in der Volksbühne: Kein linker Diskurs erwünscht Ines Schwerdtner hält die Ausladung von Jeremy Corbyn aus der Berliner Volksbühne für falsch Ines Schwerdtner
10.11.2023 Streikende in Hollywood: Gegen die Ausbeutung Der Streik in Hollywood ist beendet. Das war ein beeindruckender und überaus erfreulich medienpräsenter Klassenkampf Nicolai Hagedorn
09.11.2023 KI im Film: Bedrohung abgewehrt? Die Filmindustrie wird wohl schon bald nicht mehr von echten Darstellern abhängig sein Larissa Kunert
09.11.2023 Die letzte Farbe des Chamäleons Vom Kommunismus zum Faschismus in die Depression: Gabriel Heim hat das Leben seines Vaters Felix Gasbarra erforscht Ralf Höller
02.11.2023 Wohngemeinschaft am Nicht-Ort In der Online-Performance »Commune AI« erprobt das Kollektiv Interrobang das Zusammenleben von Mensch und Technik Susanne Gietl
01.11.2023 Sandra Hüller im Interview: Das Unbekannte zulassen Sandra Hüller ist als Schauspielerin auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ein Gespräch über ihre Rollenauswahl, ihre Herkunft und Filme über die DDR Bahareh Ebrahimi
31.10.2023 Kosovo Theatre Showcase 2023: Den Krisen trotzen Das Kosovo Theatre Showcase 2023 zeigte trotz neuerlicher politischer Spannungen Inszenierungen zu Krieg, Unterdrückung und Konfliktlösung Tom Mustroph
30.10.2023 Lutz Riemann ist als Oberleutnant Zimmermann unsterblich In der DDR sozialisierte Bundesbürger kennen ihn als Kommissar im »Polizeiruf 110« Frank Schumann
29.10.2023 Die Mittelstandsfamilie aus dem dritten Stock Bettina Jahnkes »Antigone«-Inszenierung am Potsdamer Hans-Otto-Theater ist ein wenig zu klar geraten Vincent Sauer