19.11.2015 Terror im pulsierenden Herzen von Paris In den sonst belebten Arrondissements 10 und 11 herrscht Trauer und Wut über die Attacken Ralf Klingsieck, Paris
17.11.2015 Vorm Aufstieg schon Absturz »Clavigo« nach Goethe am Deutschen Theater Berlin, Regie: Stephan Kimmig Hans-Dieter Schütt
17.11.2015 ndPlus Textsplitter im leeren Zuschauerraum »In unserem Namen« nach Elfriede Jelineks »Die Schutzbefohlenen« im Gorki-Theater Volker Trauth
16.11.2015 Mami, der ist echt! Intendant Kay Wuschek über Bier, Katzentische, Manager und Büchners Frage Hans-Dieter Schütt
14.11.2015 ndPlus Are you now or have you ever been ...? «Eisler on the Beach» - ein Projekt von Kuttner und Kühnel am DT Berlin Martin Hatzius
12.11.2015 Los geht’s mit fettem Herrscher Das Spiel auf dem »Märchenberg« an der Schönhauser Allee beginnt Lucía Tirado
11.11.2015 ndPlus Die große Aussprache steht an Sewan Latchinian inszenierte Ibsens »Volksfeind« am Volkstheater Rostock Gunnar Decker
11.11.2015 ndPlus Rechtes Theater um Anti-Pegida-Inszenierung Kulturrat unterstützt Berliner Schaubühne wegen AfD-kritischer Aufführung / Regisseur fordert mehr zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts
10.11.2015 ndPlus L’ humanité, c’est moi In Dortmund versuchte man sich an einer Positionsbestimmung von politischem Theater und theatralem Aktivismus Lukas Franke
10.11.2015 ndPlus Beschämt von so viel Emotionen Das Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig feierte sein 25-jähriges Bestehen Volkmar Draeger
10.11.2015 ndPlus Staatsschutz, Staatsschmutz Deutsches Schauspielhaus Hamburg: »Reisende auf einem Bein« von Herta Müller Hans-Dieter Schütt
07.11.2015 ndPlus Schussfahrt in die Leserherzen Viel Prominenz beim 18. nd-Leserreisentreffen in Friedrichroda Hajo Obuchoff
07.11.2015 ndPlus Von den Rändern der Gesellschaft Das internationale Festival »No Limits« zeigt Theater jenseits der dominierenden Wahrnehmung Katja Kollmann
05.11.2015 Rot-Rot-Grün stellt neue Theatermodelle zur Diskussion Thüringer Kultur an der finanziellen Schmerzgrenze: Minister Hoff will Häusern und Orchestern langfristige Perspektive bis 2026 zeigen