Theater

ndPlus

Die Welt als Irrenhaus

Genie der Nachkriegsliteratur: Friedrich Dürrenmatts Stücke in einem Band

Klaus Bellin
ndPlus

Er will kämpfen und darf nicht

Manfred Karge inszenierte Bertolt Brechts »Die Gewehre der Frau Carrar« am Berliner Ensemble

Stefan Amzoll

Theater wie zu Goethes Zeiten

Das thüringische Schloss Kochberg hat sich zu einem Zentrum für historische Aufführungspraxis entwickelt

Doris Weilandt
ndPlus

Nichts Höheres mehr?

»Graf Öderland/Wir sind das Volk« am Staatsschauspiel Dresden, Regie: Volker Lösch

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Russischer Slalom und mehr

In den Sophiensaelen zeigt das »Nordwind«-Festival Performances aus Skandinavien und Island

Volkmar Draeger
ndPlus

Im Mimenfeld

Erregte Debatte im Deutschen Theater Berlin über »Einheit«, Michael Eberths Theatertagebücher

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Das Geschenk des Daseins

Henning Mankell: Sein letztes Buch ist eine Art Autobiographie

Peter L. Zweig

Die Wände der Ideologie

Das Grips-Theater inszeniert nach der Filmvorlage von David Wnendt »Die Kriegerin«

Sebastian Loschert