Theater

Immer dasselbe

Der norwegische Dramatiker Jon Fosse meldet sich zurück. Sein neues Stück »Starker Wind« hatte am Deutschen Theater Berlin Premiere

Hans-Dieter Schütt

Staatsgeschäfte ohne Ruhe

Die wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft widmete sich dem Spätwerk des Autors

Jakob Hayner

Unerträgliche Leichtigkeit

Mit Elfriede Jelineks »Die Schutzbefohlenen« erreicht die Flüchtlingskrise das Neue Theater in Halle

Lara Wenzel

Wiedersehen mit Lehrstück

An der Berliner Volksbühne lässt René Pollesch das Ensemble in seinem neuen Stück über Arbeit und Theater nachdenken

Erik Zielke

Alles neu aus dem Nichts heraus

Das Theater Chemnitz bringt das Leben ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiterinnen auf die Bühne

Christin Odoj

Kästner gegen Kohle

Das Theater der Jungen Welt in Leipzig wird 75 Jahre alt und beschenkt sich und das Publikum mit »Emil und die Detektive«

Lara Wenzel

Zuschauerreihen zu Fluchtrouten

Zwischen Europa und globalem Süden: Beim Festival Kosovo Theatre Showcase zeigten einheimische und internationale Theatermacher Produktionen zu Krieg, Migration und westlicher Doppelmoral

Tom Mustroph, Pristina

Auf der Suche nach der zweiten Welt

Menschen, Quallen, Pilze kommt zusammen: »Neues Landschaftstheater« in Berlin und ein »Katastrophenheft« von Maro

Christof Meueler

Dramatische Fallsucht

Am Deutschen Theater Berlin lässt der Regisseur Sebastian Hartmann seinen Assoziationen zu Fjodor Dostojewskis Roman »Der Idiot« freien Lauf

Erik Zielke

Selbst zur Hölle werden

Ewald Palmetshofers Drama »Vor Sonnenaufgang« ist am Hans-Otto-Theater in Potsdam zu sehen

Michael Wolf

Was treibt das Lumpenproletariat?

Am Schauspiel Leipzig wurde das Musiktheaterprojekt »La Bohème« nach dem gleichnamigen Opernklassiker von Puccini uraufgeführt

Lara Wenzel

Revolution in der Manege

Mit den Mitteln von Zirkus, Oper und Theater blickt die Performance »Wendecircus« auf 31 Jahre Wiedervereinigung zurück

Tom Mustroph

Der Hungerkünstler

Am Schauspiel Köln wurde der Roman »Atemschaukel« der Nobelpreisträgerin Herta Müller in Szene gesetzt

Lara Wenzel

Scham und Kampf

Christian Barons Roman »Ein Mann seiner Klasse« wurde auf die Bühne des Schauspiels Hannover gebracht

Erik Zielke

Mehr Drama

Der Suhrkamp Verlag gibt eine neue Reihe mit Theatertexten heraus

Erik Zielke

Zur Revolution berufen

Zum 130. Geburtstag von Asja Lācis: Die lettische Theatermacherin war eine der wichtigsten Mittlerinnen zwischen fortschrittlichen Künstlern in Deutschland und der Sowjetunion

Erik Zielke

Bekennt, so wird euch vergeben

Mit ihrer Inszenierung von Arthur Millers »Hexenjagd« am Berliner Ensemble hält Regisseurin Mateja Koležnik der Gesellschaft höchst eindrucksvoll den Spiegel vor

Erik Zielke
- Anzeige -
- Anzeige -