Thüringen

Linksrutsch in weiter Ferne

Die Linke musste am Wahlabend um Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Eine Regierungsbeteiligung ist damit unwahrscheinlich

Jana Frielinghaus

Es sagt uns nichts, das sogenannte Draußen

Wie lässt sich die außermenschliche Natur denken? Am Beginn der Moderne um 1800 war das eine der wichtigsten Fragen der Epoche. Und sie erhält heute neue Aktualität

Jakob Hayner

Mobiles Impfen im Kulturhaus

Im Süden Thüringens ist die Quote besonders niedrig. In der Aktionswoche soll sich das ändern

Sebastian Haak, Erfurt

Babys unerwünscht

Für Abgeordnete mit Kindern ist es in Thüringen noch immer schwierig, ihrer Arbeit im Parlament nachzugehen

Sebastian Haak, Erfurt

Keine Lust auf Rot-Rot-Grün

Der Thüringer SPD-Chef Georg Maier steht nach Äußerungen über ein mögliches Mitte-links-Bündnis auf Bundesebene in der Kritik

Sebastian Haak, Erfurt

Hemmungslos zugeschlagen

Die rechtsradikalen Angeklagten im Fretterode-Prozess versuchen, sich als die wahren Opfer zu inszenieren

Joachim F. Tornau, Mühlhausen

Klasse halten

Die Aufsteigerinnen von Carl Zeiss Jena wollen wachsen

Gerald Fritsche, Jena

Hundert Nazis leben in Erfurt

In der Thüringer Landeshauptstadt gibt es nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden eine etablierte rechtsextreme Szene

Die Thüringer Hintertür

Trotz anderslautendem Bund-Länder-Beschluss könnten Selbsttests Zugang zu Innenräumen gewähren

Sebastian Haak, Erfurt

Wasserwehr? Welche Wasserwehr?

Thüringens hochwassergefährdete Kommunen sind teilweise schlecht auf den Ernstfall vorbereitet

Sebastian Haak, Erfurt

Traumschiff ahoi!

Das soziokulturelle Stadtfestival »Altenburg am Meer« lädt eine Stadtgesellschaft zum Werkeln an einem Schiff, zum Nachdenken und Herumspinnen ein. Derzeit macht die »Mary-Jane« auf ihrer Tour nach Hamburg Zwischenstopp in Berlin

Inga Dreyer

Die lange Ankunft

Zwei Geschwister aus Syrien finden in Deutschland wieder zueinander - doch der Schwester fällt die Integration schwer

Sebastian Haak, Jena

Demokratie im Stresstest

Der Misstrauensantrag gegen Thüringens Regierungschef Ramelow wurde zum Misstrauensvotum gegen AfD-Frontmann Höcke. Doch ist im Landtag dauerhaft mehr als dieser Minimalkonsens möglich?

Wolfgang Hübner