USA

ndPlus

Mann erschießt zwei New Yorker Polizisten

Bürgermeister de Blasio: Tat habe einer Exekution geähnelt / Täter tötet sich später selbst / US-Justizminister Holder verurteilte Attentat: »unsäglicher Akt der Barbarei«

Auch Peking begrüßt Annäherung zwischen USA und Kuba

Neuer Ton zwischen USA und Kuba: »Historischer Sieg« ++ Linke Staatschefs aus Lateinamerika begrüßen diplomatischen Neuanfang / »Anfang vom Ende des Kalten Krieges in unserer Hemisphäre« / Kritik bei US-Abgeordnete und Senatoren

Kuba und USA: Was sich ändert

Viele sprechen von einem »historischen Schritt«. Aber was ändert sich wirklich in den Beziehungen beider Länder? Ein paar Antworten

USA und Kuba vor historischer Annäherung

Castro: Problem des US-Embargos bleibt zu lösen / Drei der »Miami Five« kommen auch frei / Obama und Castro planen Erklärungen zu diplomatischen Beziehungen zwischen USA und Kuba

Massenmärsche gegen Rassismus

In New York, Washington, Boston und kalifornischen Städten protestieren Zehntausende

Max Böhnel, New York
ndPlus

Anklagebank gesucht

Olaf Standke über juristische Konsequenzen des CIA-Folterberichts

Olaf Standke

Ich will nicht glauben, dass Malcolm X richtig lag ...

Es schien geschafft. Ein Schwarzer wurde US-Präsident. Dann ermordeten Polizisten Michael Brown und Eric Garner und kamen damit durch. Martin Luther Kings Traum ist noch immer ein Schlaferlebnis und nicht mehr. Der »Cosbyismus« hat sich als bequeme Autosuggestion erwiesen.

Roberto de Lapuente
ndPlus

Das Kreuz mit dem Rassismus

Anhaltende Proteste gegen Polizeigewalt in den USA / Obama: Rassismus in der Gesellschaft tief verwurzelt