11.09.2021 Netze im Finanzstrom Wie die Vereinigten Staaten seit 9/11 ihre Währung und ihre Banken als Waffe gegen missliebige Regierungen einsetzen Stephan Kaufmann
11.09.2021 Alles weg – und doch nicht losgelöst Literatur zu den Anschlägen in den USA vor 20 Jahren füllt etliche Regalmeter. Ein wirklich treffender Roman stammt von Thomas Pynchon Florian Schmid
11.09.2021 Verkatert statt bekehrt Der Abzug aus Afghanistan beendet nicht nur einen Krieg, er steht auch für eine neue Strategie zur Sicherung der US-Vorherrschaft Reiner Oschmann
11.09.2021 Was ist ein Mensch wert? Die Entschädigungszahlungen des US-Staates für die Opfer und Hinterbliebenen von 9/11 richteten sich nach den kapitalistischen Marktgesetzen René Heilig
11.09.2021 Krieg dem Krieg Vor 40 Jahren kam es in Westberlin zu Krawallen. Auslöser war der Besuch des US-Außenministers und früheren Nato-Oberbefehlshabers Alexander Haig. Ein Bericht aus den Tagen, als die Antikriegsbewegung zur Militanz fand Bernd Langer
11.09.2021 Werden Verschwörungstheorien gefährlicher? Dr. Schmidt erklärt die Welt: Was es mit Verschwörungstheorien auf sich hat Christof Meueler, Steffen Schmidt
11.09.2021 In den USA kommt die große Impfpflicht US-Präsident Joe Biden verkündet Impflicht für zahlreiche Beschäftigte Moritz Wichmann
11.09.2021 Im Staubnebel der Erinnerung Der berufliche Ehrgeiz, über ein Welterlebnis zu berichten: Unser Autor war am 11. September 2001 in Manhattan Max Böhnel
11.09.2021 Von der Tragödie zum TV-Triell Der Zustand der Demokratie zeigt sich auch in ihrer medialen Inszenierung in Zeiten des sogenannten Wahlkampfs Erik Zielke
11.09.2021 Von Otto-Paketen bis Messenger-Diensten 9/11 bescherte Geheimdiensten und Polizei mehr Möglichkeiten der Überwachung. Der Ausbau begann aber schon davor - und er geht weiter Anne Roth
11.09.2021 Der Krieg vor dem Krieg gegen den Terror Die US-Truppen waren bereits am 19. September 2001 in einer Geheimmission in Afghanistan René Heilig
10.09.2021 Chemieriese wegen US-Klagen unter Druck In Deutschland darf Glyphosat nur noch eingeschränkt verwendet werden - mit Ausnahmen Haidy Damm
09.09.2021 »Eine magnetische Persönlichkeit« Otis Redding brachte mit seinen Auftritten nicht nur Hippies an den Rand der Ekstase. Vor 80 Jahren wurde der Soul-Sänger geboren Thomas Grossman
09.09.2021 »Starker Kaffee, starke Gewerkschaften« Wie viele Fast-Food-Unternehmen in den USA ist Starbucks eine mitbestimmungsfreie Zone. In Buffalo soll sich dies nun ändern Anjana Shrivastava, Buffalo
08.09.2021 Nie so wichtig wie mit 80 Bernie Sanders’ Einfluss in Washington befindet sich auf einem Höhepunkt Reiner Oschmann
08.09.2021 Die doppelte Zäsur nach 9/11 DER KHAN-REPORT: 20 Jahre nach dem 11. September gelten Muslim*innen im Westen als »Terrorist*innen« oder Kollateralschaden - nie als Opfer Ayesha Khan
07.09.2021 Neue Not für Arbeitslose in den USA Ein Extra-Arbeitslosengeld endet – obwohl die Coronakrise in den USA noch nicht vorbei ist Moritz Wichmann
07.09.2021 Opfer des Opportunismus Moritz Wichmann zum Ende des US-Coronakrisen-Arbeitslosengeldes Moritz Wichmann
04.09.2021 Ein Kind kostet 60 Schilling Viele Schwarze Besatzungskinder in Österreich wurden in der Nachkriegszeit von den Jugendämtern zur Adoption ins Ausland freigegeben René Laglstorfer