03.08.2023 Schwarz-Rot in Berlin: 100 Tage Einfältigkeit Stillstand statt Aufbruch: Nach 100 Tagen Schwarz-Rot hat sich wenig bewegt Marten Brehmer
02.08.2023 Verkehrspolitik in Berlin: Keinen Fußbreit den Alten Der Radwege-Streit dominiert die Verkehrspolitik, Seniorenbeirat kritisiert falsche Prioritäten Yannic Walther
02.08.2023 Ticketpreise Berlin: Offene Enden beim ÖPNV Für das 29-Euro-Ticket und die ausgelaufenen Semestertickets gibt es erst mal keine Lösungen Christian Lelek
01.08.2023 Spielstraßen in Berlin: Noch nicht zu spät Im Streit um die temporären Spielstraßen für Kinder wächst der Druck auf die schwarz-rote Koalition. Die versucht, zu beruhigen Patrick Volknant
30.07.2023 Deutschlandtakt in weiter Ferne Verkehrsminister Wissing vernachlässigt die Bahn Stefan Otto
28.07.2023 Ferienflegel immer dreister! Gegen Autobahnblockierer sollte härter durchgegriffen werden, meint Andreas Koristka Andreas Koristka
27.07.2023 Bahn: Fahrgastrechte werden eingeschränkt Neue EU-Regeln seit Anfang Juni in Kraft getreten Mario Büscher
25.07.2023 Queere Ampelpärchen für Friedrichshain-Kreuzberg im Gespräch Grünen-Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann will homosexuelle Ampelpärchen in Friedrichshain-Kreuzberg Nora Noll
20.07.2023 Verkehrssenatorin hebt Radwege-Stopp in 16 von 19 Fällen auf Die Überprüfung der Radweg-Planungen in Berlin ist abgeschlossen: Die meisten Projekte dürfen laut Manja Schreiner (CDU) umgesetzt werden Nora Noll
17.07.2023 Elektrostress bei der BVG Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem Nicolas Šustr
17.07.2023 Rechtsbruch beim Klimaschutz Fridays for Future hat ein Sofortprogramm für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor vorgestellt Laura König
17.07.2023 Prignitz: Züge fahren mit Frittenfett Der Prignitz-Express verkehrt ab sofort mit Biokraftstoff statt Diesel Andreas Fritsche
13.07.2023 Ausbau Ostbahn: Mit dem RB26 zum Ostkreuz Im Schloss Trebnitz werden Ideen für den ersehnten Ausbau besprochen Andreas Fritsche
12.07.2023 Studie der TU nennt Manja Schreiners Radwege-Stopp »unbegründbar« Ein Papier der TU Berlin findet nur Gründe, die für Fahrradwege an Hauptstraßen sprechen Nora Noll
11.07.2023 Radfahrer*innen in Berlin: Weniger wert als ein Parkplatz Berlins Bürgermeister Kai Wegner will die Rückkehr zur »autogerechten Stadt« der 1950er Jahre Nathaniel Flakin
11.07.2023 Vorrang für Bus, Bahn und Fahrrad Brandenburg soll auf Druck der Volksinitiative Verkehrswende ein neues Mobilitätsgesetz bekommen Matthias Krauß
09.07.2023 Radwege-Streit: Agile Atempause Berlins CDU-Verkehrssenatorin Schreiner setzt auf eine Taskforce Rainer Rutz
06.07.2023 Bund zahlt 243 Millionen Euro für geplatzte Pkw-Maut Betreiber verlangten Schadensersatz von Deutschland, weil die Maut nicht eingeführt wurde. Jetzt gab es eine Einigung Christopher Wimmer
06.07.2023 Prüfsenatorin Schreiner: Nächste Runde im Berliner Radwege-Streit Kritik an Radwege-Entscheidungen der Senatsverkehrsverwaltung reißt nicht ab Rainer Rutz
03.07.2023 47. Bachmann-Preis: Mord mit Bakterien Am Sonntag wurden in Klagenfurt die Preisträger des 47. Bachmann-Wettbewerbs gekürt Karsten Krampitz